Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Laptop, Hände und eine Darstellung verschiedener Diagramme die ausgedruckt auf einem Blatt Papier dargestellt werden

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation

Sie sind kreativ und arbeiten in den Bereichen Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung oder Event Marketing: Kaufleute für Marketingkommunikation. Sie beraten Kunden darüber, wie sie diese Produkte und Dienstleistungen vermarkten können, beobachten und analysieren die Märkte, in denen ein Produkt verkauft werden soll, bestimmen Zielgruppen und entwickeln Werbe- und Kommunikationskonzepte. Darüber hinaus organisieren und überwachen sie nicht nur die kreative Arbeit sowie das Budget und die Herstellungsprozesse, sondern planen auch den Einsatz der verschiedenen Medien.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-marketingkommunikation100.html

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 84%
  • 12%
  • 2%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 84%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 12%
  • Mittelschulabschluss 2%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 960 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.180 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Beraten von Kunden über Marketingkampagnen, beim raschen Aufbau von Kontakten zu Kunden)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. beim Planen des Medieneinsatzes bei Werbekampagnen)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. beim Verhandeln mit Dienstleistern und Vertriebspartnern)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für die Kundenkommunikation)

Fremdsprachen

(z.B. für die Korrespondenz im internationalen Geschäftsverkehr)

Mathematik

(z.B. für kaufmännische Berechnungen wie Budgetplanung)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für Aufgaben im Rechnungswesen)

10 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation vorhanden