Kaufmann/-frau - Dialogmarketing (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Personen mit Headsets vor Bildschirmen

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau - Dialogmarketing

Sie arbeiten in Callcentern und Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und sind häufig die ersten Ansprechpartner/innen von Kunden/innen: die Kaufleute für Dialogmarketing. Sie verkaufen Dienstleistungen im Direkt- und Telemarketing, prüfen den Erfolg von Marketingmaßnahmen, setzen Maßnahmen zu Personalbeschaffung, -einführung und -einsatz um und kalkulieren Angebote. Im Kundenservice nehmen sie Reklamationen entgegen und bearbeiten diese. Auch die Personaleinsatzplanung sowie die Konzeption von Maßnahmen gehören zu ihren Aufgaben. Daneben bearbeiten sie Anfragen, Aufträge oder Reklamationen und sind in Vertrieb und Marketing tätig. Die Kundengewinnung, ‑betreuung und ‑bindung fallen ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau - Dialogmarketing https://www.youtube-nocookie.com/embed/ljSKcpAlnuI An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 46%
  • 41%
  • 10%
  • 2%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 46%
  • Hochschulreife 41%
  • Mittelschulabschluss 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.150 € bis 1.160 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.220 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.290 € bis 1.300 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau - Dialogmarketing lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. für das Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Beraten von Kunden, beim telefonischen Verkauf von Produkten bzw. Dienstleistungen)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. für die Erstellung von Angeboten und der Planung von Marketingmaßnahmen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. durch Aufmerksamkeit bei schwierigen und gefährlichen Aufgaben)

Abbildung Frau mit gezeichneten muskulären Armen

Durchsetzungsvermögen

(z.B. beim Aushandeln günstiger Konditionen bei Vertragsabschluss, für das überzeugende Argumentieren bei Verkaufsgesprächen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für das Verfassen von Texten sowie für die Kommunikation mit Kunden)

Wirtschaft / Recht

(z.B. um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen)

Rechnungswesen / Controlling

(z.B. für Budgetplanung und kaufmännische Berechnungen)

14 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau - Dialogmarketing vorhanden