Servicekraft - Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Mann mit Security Jacke leuchtet mit einer Taschenlampe in einen dunklen Gang

Ausbildungsberuf Servicekraft - Schutz und Sicherheit

Sie sind am Flughafen und im Fußballstadion: Servicekräfte für Schutz und Sicherheit sind dafür verantwortlich, dass dort nichts passiert, wo viele Menschen aufeinander treffen, wie dies etwa bei Konzerten oder großen Veranstaltungen der Fall ist. Manchmal haben sie es aber auch ganz angenehm, wenn sie etwa bei Unternehmen an der Pforte sitzen und nur den durchlassen, der dazu berechtigt ist. Und natürlich streifen sie nachts auch über das Gelände von Firmen oder durch die Gebäude von Unternehmen, um zu kontrollieren, dass dort alles "ruhig" ist. Bei dieser Gelegenheit überprüfen sie die Einhaltung betrieblicher und gesetzlicher Vorschriften des Brand- und Umweltschutzes sowie das einwandfreie Funktionieren der sicherheitstechnischen Einrichtungen. Stellen sie dabei Mängel fest, sorgen sie für deren Beseitigung. Ferner führen sie Streifengänge auf Bahnhöfen, Flughäfen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln durch und nehmen Sicherheitskontrollen vor. Sie können auch als Fahrer/in oder Beifahrer/in von Werttransporten oder im Personenschutz tätig sein.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 27%
  • 10%
  • 9%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 51%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 27%
  • ohne Mittelschulabschluss 10%
  • Hochschulreife 9%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.150 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.200 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: BDSW)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Servicekraft - Schutz und Sicherheit lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Dominosteine

Reaktionsgeschwindigkeit

(z.B. für das schnelle Eingreifen in Gefahrensituationen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Kontrollieren von Alarmeinrichtungen und Schließsystemen, beim Durchführen von Sicherheitskonotrllen)

Abbildung Frau mit gezeichneten muskulären Armen

Durchsetzungsvermögen

(z.B. beim Erteilen von Platzverweisen, für das sichere und souveräne Auftreten auch in Gefahrensituationen)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. Überwachen von Betriebsgeländen u.a. mit Videoüberwachungsanlagen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim Dokumentieren von Sachverhalten)

Mathematik

(z.B. beim Erstellen von Kalkulationen und Abrechnen von erbrachten Leistungen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. beim Beurteilen von Rechtsverstößen und Erkennen von Datenschutztatbeständen)

Sport

(z.B. bei weiten Kontrollgängen und beim körperlichen Einsatz im Eigen- und Personenschutz)

1 Ausbildungsplatz Servicekraft - Schutz und Sicherheit vorhanden