Kosmetiker (m/w/d)

Dienstleistung
Abbildung Frau mit Kosmetikmaske und Handtuch auf dem Kopf

Ausbildungsberuf Kosmetiker

Viele Frauen, aber auch immer mehr Männer schätzen ihre Dienste: Kosmetiker/innen sind die Profis, wenn es um Körper- und Schönheitspflege geht. In Kosmetikstudios, Wellnesshotels, Clubanlagen, Bädern, Thermen und bei Hautärzten kümmern sie sich um das Wohlbefinden ihrer Kunden/innen, die sie z.B. über Micro-Peeling, Wimpernextensions oder permanentes Make-up beraten und für die sie bei Bedarf auch Analysen des Hauttyps durchführen. Im Rahmen der Behandlung reinigen sie die Haut, entfernen Mitesser, Pickel oder störende Körperbehaarung, tragen Masken und pflegende Cremes oder Lotionen auf und schneiden bzw. formen Finger- und Fußnägel. Bei der dekorativen Kosmetik tragen sie Make-ups auf, formen Augenbrauen, färben Wimpern oder lackieren Nägel. Zu ihrem Aufgabengebiet gehören auch Massagen und Entspannungsanwendungen sowie der Verkauf von Pflege- und Kosmetikprodukten.

Alles für die Ausbildung als Kosmetiker https://www.youtube-nocookie.com/embed/z3ZczIDgsys An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 30%
  • 15%
  • 2%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 51%
  • Mittelschulabschluss 30%
  • Hochschulreife 15%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 960 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.180 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kosmetiker lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Durchführung von kosmetischen Behandlungen)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. beim Auftragen von Make-ups oder Lackieren von Nägeln)

Arbeit eine junge Hand hält eine älter Hand

Freude an der Arbeit mit Menschen

(z.B. bei Kundenberatungen)

Abbildung zwei Personen geben einer weiteren Person Verbesserungsvorschläge vor einem Laptop

Kritikfähigkeit

(z.B. um gut auf die Kritik der Kunden/innen eingehen zu können)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. für die richtige Auswahl der individuellen Behandlungsmethoden)

Chemie

(z.B. für das Verständnis der Wirkungsweise von Kosmetikpräparaten)

Deutsch

(z.B. für das Führen von Beratungsgesprächen)

1 Ausbildungsplatz Kosmetiker vorhanden