
Ausbildungsberuf Drogist
Sie sind die Allrounder, die man in Drogeriemärkten so gut wie alles fragen kann: Drogisten/innen beraten über die Inhaltsstoffe von Kosmetika, bestimmten Lebensmitteln, Körperpflege- oder Waschmitteln. Darüber hinaus klären sie über die Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln sowie von frei verkäuflichen Arzneimitteln. Sie empfehlen darüber hinaus geeignete Produkte, unterstützen Kunden bei der Bedienung von Digitalfototerminals und bedienen die Kasse. Außerdem gestalten sie die Sortimentsauswahl mit und nutzen dabei ihr Wissen über die Kundenwünsche. Um die Waren ansprechend präsentieren, gestalten und dekorieren sie auch Schaufenster und Verkaufsräume. Ferner planen und realisieren sie verkaufsfördernde Maßnahmen und übernehmen organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten im Personal- und Rechnungswesen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 52%
- 26%
- 20%
- 1%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 52%
- Hochschulreife 26%
- Mittelschulabschluss 20%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Drogist lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. für Marketingmaßnahmen, um neue Produkte richtig zu bewerben)
Chemie
(z.B. um die Inhaltsstoffe und Wirkungen der Produkte genau zu kennen)
Mathematik
(z.B. um Rabatte für eine Sonderaktion berechnen zu können)