
Ausbildungsberuf Maßschneider
Es gibt Anlässe, da will man nichts von der Stange kaufen – und dann sind sie gefragt: Maßschneider/innen stellen nach eigenen oder vorgegebenen Entwürfen Damenkleider, Kostüme, Mäntel, Röcke, Anzüge oder Freizeitkleidung in Maßarbeit her. Sie beraten ihre Kunden/innen bei der Auswahl von Stoffen, Farben und Bekleidungszubehör sowie hinsichtlich der Schnittführung. Entwürfe und Schnittmuster entwickeln sie oft am Computer. Schließlich erstellen sie Schnittschablonen und schneiden Stoffe mustergerecht zu. Die Näharbeiten führen sie zumeist mithilfe von Nähmaschinen aus, manchmal ist aber auch Handarbeit erforderlich. Abschließend bügeln sie das Kleidungsstück und führen nach der Anprobe letzte Passformkorrekturen durch. Sie stellen jedoch nicht nur neue Kleidung her, sondern ändern, modernisieren oder reparieren auch getragene Kleidungsstücke.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 51%
- 25%
- 20%
- 2%
- 2%
- Hochschulreife 51%
- Mittelschulabschluss 25%
- Mittlerer Bildungsabschluss 20%
- ohne Mittelschulabschluss 2%
- Sonstige 2%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. November 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Maßschneider lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. beim Anfertigen von Skizzen und Entwürfen)
Werken / Technik
(z.B. beim Zuschneiden von Stoffen nach der Schnittschablone)
Rechnungswesen / Controlling
(z.B. beim Kalkulieren der Preise für Änderungen)
1 Ausbildungsplatz Maßschneider vorhanden
-
Maßschneider (m/w/d)
Trachten Stube INGE82377 Penzberg