
Ausbildungsberuf Raumausstatter
Parkett oder Teppichboden? Raffstore oder edle Gardinen? Raumausstatter/innen sind verlässliche Partner in Fragen rund um die Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie beraten ihre Kunden/innen eingehend bei der Farb- und Materialwahl, legen einen Kostenvoranschlag vor und bestellen die erforderliche Ware. Dann rücken sie an, um Bodenbeläge zu verlegen, Wände und Decken mit Stoffen und Tapeten auszukleiden, Sicht- und Sonnenschutzanlagen zu montieren und Räume zu dekorieren. In der eigenen Werkstatt beziehen sie auch Polstermöbel neu und führen bei Bedarf erforderliche Reparaturen durch.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 40%
- 30%
- 25%
- 3%
- 2%
- Mittlerer Bildungsabschluss 40%
- Hochschulreife 30%
- Mittelschulabschluss 25%
- ohne Mittelschulabschluss 3%
- Sonstige 2%
In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Raumausstatter läßt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. beim Ausführen von unterschiedlichen gestalterischen Arbeiten)
Mathematik
(z.B. für das Berechnen von Materialmengen und Durchführung von Messungen)
Werken / Technik
(z.B. beim Beziehen von Polstermöbeln sowie Montieren und Drapieren von Raumdekorationen)
4 Ausbildungsplätze Raumausstatter vorhanden
-
Raumausstatter(m/w/d)
walther farbe+raum GmbH & Co. KGTurnitzstr. 1991522 Ansbach -
Raumausstatter(m/w/d)
Ulber GmbH RaumausstattungWildstr. 483043 Bad Aibling -
Raumausstatter(m/w/d)
Raumausstattung Alfons BauerMangfallstr. 583052 Bruckmühl -
Raumausstatter(m/w/d)
Th. Wöretshofer GmbH & Co.KG Parkett+RaumausstattungBallengasse 1882467 Garmisch-Partenkirchen