Steinmetz und Steinbildhauer - Steinmetzarbeiten (m/w/d)

Kunst, Kultur, Gestaltung
Abbildung Person arbeitet an einer Steinstatue

Ausbildungsberuf Steinmetz und Steinbildhauer - Steinmetzarbeiten

Manchmal sind sie grob, dann wieder unglaublich feinfühlig: Steinmetze/innen und Steinbildhauer/innen der Fachrichtung Steinmetzarbeiten sind Handwerker und Künstler zugleich. Zunächst einmal beraten sie ihre Kunden über Gestaltungsmöglichkeiten und das jeweils geeignete Material z.B. für eine Gartenskulptur oder eine hochwertige Steintreppe. Dann fertigen sie Skizzen, Entwürfe und Modelle an, ehe sie Rohblöcke aus Natur- und Kunststeinen mit programmierbaren Maschinen zersägen, die Maße ihrer Modelle maßstabsgerecht auf die Werkstücke übertragen und die Umrisse anreißen. Die Feinarbeiten führen sie dann mit Maschinen wie Trennschleifern oder Pressluftmeißeln und von Hand mit Hämmern, Knüpfeln und Meißeln aus. Durch Behauen gestalten sie strukturierte Oberflächen oder sie glätten, schleifen und polieren Flächen mit handgeführten oder CNC-Maschinen. Ferner schlagen sie Schriften und Ornamente in den Stein und tönen oder vergolden diese. Im Bereich der Denkmalpflege prüfen sie den Zustand von Bildhauerarbeiten, reinigen sie, fertigen ggf. Ergänzungen an, fügen sie ein und konservieren die Oberflächen.

Alles für die Ausbildung als Steinmetz und Steinbildhauer - Steinmetzarbeiten https://www.youtube-nocookie.com/embed/d19zkaX_fns An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 35%
  • 31%
  • 27%
  • 5%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 35%
  • Hochschulreife 31%
  • Mittelschulabschluss 27%
  • ohne Mittelschulabschluss 5%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 850 €
  • 2. Ausbildungsjahr 950 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.100 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2021, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Steinmetz und Steinbildhauer - Steinmetzarbeiten lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Trennen von Natursteinblöcken, beim Anfertigen von Einlegearbeiten)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. beim Gestalten von Grabmälern und Gedenksteinen, beim Erarbeiten von Gestaltungsvorschlägen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Umwandeln von Zeichnungsdaten in maschinenlesbare Daten, beim Erstellen von digitalen Konstruktionen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten und Reparieren von Steinbearbeitungsmaschinen und ‐geräten, bei Restaurierungsarbeiten an Bauwerken und Denkmälern)

Interessante Schulfächer

Kunst

(z.B. beim Ausführen von anspruchsvollen gestalterischen Arbeiten)

Mathematik

(z.B. bei der Berechnung von Flächen, Volumina oder Gewichten)

Werken / Technik

(z.B. beim Arbeiten mit automatisierten oder handgeführten Steinfräs-, Schleif- und Graviermaschinen)

6 Ausbildungsplätze Steinmetz und Steinbildhauer - Steinmetzarbeiten vorhanden