
Ausbildungsberuf Textillaborant
Sie sorgen dafür, dass der Pulli nicht kratzt und die Hose nicht reißt: Textillaboranten/innen sind dort gefragt, wo textile Stoffe verarbeitet werden. Ob in der Bekleidungsindustrie, beim Autohersteller, der Luft- und Raumfahrt, aber auch in der Lebensmittel- und Pharmabranche: Sie führen Eingangskontrollen vor der Verarbeitung der Stoffe durch, nehmen Stichproben während der Produktion und analysieren diese und gehen den Usachen von Qualitätsmängeln auf den Grund - immer mit dem Ziel, dass das Endprodukt den jeweiligen Anforderungen bzgl. Rissfestigkeit und Strapazierfähigkeit entspricht. In Entwicklung und Forschung bestimmen sie zudem die Eigenschaften neuer Faserstoffe, arbeiten an deren Verbesserung mit oder entwickeln bzw. testen neue Rezepturen für Textilhilfsmittel.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 50%
- 43%
- 7%
- 1%
- 1%
- Hochschulreife 50%
- Mittlerer Bildungsabschluss 43%
- Mittelschulabschluss 7%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Textillaborant lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Chemie
(z.B. bei der Untersuchung zur Veredelung eines Gewebes)
Physik
(z.B. beim Bestimmen der Reibwerte und Reißfestigkeit verschiedener Gewebe und Garne)
Mathematik
(z.B. um die richtigen Schlüsse aus einer statistischen Verteilung von Messwerten ziehen zu können)
2 Ausbildungsplätze Textillaborant vorhanden
-
Textillaborant (m/w/d)
Ausbildung 2024Rudolf GmbHAltvaterstr. 58-6482538 GeretsriedStudium mit AusbildungInnovative TextilienBachelor of Science (B.Sc.) -
Textillaborant (m/w/d)
Ausbildung 2024TVU Textilveredlungsunion GmbHRammersdorfer Str. 891578 Leutershausen