
Ausbildungsberuf Brandmeister (2. QE)
Sie sind immer dann zur Stelle wenn es brennt, wenn Menschen oder Tiere gerettet werden müssen oder ausströmende Chemikalien zu beseitigen sind: Brandmeister/innen sind nach ihrer Ausbildung „Feuerwehrbeamte der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr" und demzufolge als Festangestellte bei Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren oder der Feuerwehr der Bundeswehr beschäftigt. In der Regel findet die einjährige Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene statt - das heißt: die angehenden Brandmeister/innen haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem "feuerwehrdienlichen Beruf" (z.B. aus dem Handwerk oder dem Gesundheitswesen). Für Schulabgänger besteht aber auch die Möglichkeit, eine dreijährige Stufenausbildung zu absolvieren: In den ersten 18 Monaten steht dabei die handwerkliche Grundausbildung, danach folgen weitere 18 Monate für die klassische Ausbildung als Brandmeister/in.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 1 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Voraussetzung ist ein Abschluss in einem feuerwehrdienlichem Beruf. Die Ausbildung ist mit einem Abschluss der Mittelschule möglich.
(Abweichungen möglich, Stand: 25. November 2022, Quelle: Stadt Schweinfurt)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Brandmeister (2. QE) lässt sich bis auf Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
z.B in der Kommunikation im Team
Werken / Technik
z.B für die Bedienung mit speziellen Arbeitsgeräten
Sport
z.B zur Evakuierung von Personen und Tieren
1 Ausbildungsplatz Brandmeister (2. QE) vorhanden
-
Brandmeister (2. QE) (m/w/d)
Ausbildung 2024Stadt Schweinfurt - Feuerwehr SchweinfurtAdolf-Ley-Str. 197424 Schweinfurt