
Ausbildungsberuf Dolmetscher / Übersetzer
Mehrere Sprachen zu beherrschen ist Teil eines/r Dolmetschers/in bzw. des/der Übersetzers/in. Man ermöglicht in diesem Beruf die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Muttersprachen. Man übersetzt aus einer Ausgangssprache in die Zielsprache und andersrum. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Arten: Dolmetscher/innen übertragen das gesprochene Wort - Übersetzer/innen das geschriebene. Man benötigt in dieser Ausbildung Fachkenntnis sowie ein gutes Verständnis der Zielkultur. Als Dolmetscher/in bzw. Übersetzer/in nimmt man nicht nur an internationalen Konferenzen teil, sondern auch bei Verhandlungen von Geschäftspartnern/innen, vor Gericht oder bei der Polizei. Dolmetscher/in bzw. Übersetzer/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Fachakademien.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss, die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Dolmetscher / Übersetzer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. beim Übersetzen von Texten in die deutsche Sprache)
Fremdsprachen
(z.B. werden vertiefte Kenntnisse in zwei oder mehr Fremdsprachen für die Ausbildung vorausgesetzt)
Wirtschaft / Recht
(z.B. für die Übersetzung von Verträgen oder Gesetzestexten)
1 Ausbildungsplatz Dolmetscher / Übersetzer vorhanden
-
Dolmetscher / Übersetzer (m/w/d)
EURO Ingolstadt Fachakademie & Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe85049 Ingolstadt