Dolmetscher / Übersetzer (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung eine Frau in weißer Bluse mit Kopfhörer sitzt vor Laptop mit Stift und Block

Ausbildungsberuf Dolmetscher / Übersetzer

Mehrere Sprachen zu beherrschen ist Teil eines/r Dolmetschers/in bzw. des/der Übersetzers/in. Man ermöglicht in diesem Beruf die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Muttersprachen. Man übersetzt aus einer Ausgangssprache in die Zielsprache und andersrum. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Arten: Dolmetscher/innen übertragen das gesprochene Wort - Übersetzer/innen das geschriebene. Man benötigt in dieser Ausbildung Fachkenntnis sowie ein gutes Verständnis der Zielkultur. Als Dolmetscher/in bzw. Übersetzer/in nimmt man nicht nur an internationalen Konferenzen teil, sondern auch bei Verhandlungen von Geschäftspartnern/innen, vor Gericht oder bei der Polizei. Dolmetscher/in bzw. Übersetzer/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Fachakademien.

Alles für die Ausbildung als Dolmetscher / Übersetzer https://www.youtube-nocookie.com/embed/raWUp0_n_KI An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss, die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Dolmetscher / Übersetzer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. um verständlich unter Berücksichtigung kultureller Begebenheiten zu übersetzen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. beim Ausblenden von Außengeräuschen beim Flüsterdolmetschen)

Abbildung Buchstabenreihe

Deutschkenntnisse

(z.B. beim kurzen und prägnanten Wiedergeben des in der Originalsprache Gehörten)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim exakten Übersetzen von Verträgen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim Übersetzen von Texten in die deutsche Sprache)

Fremdsprachen

(z.B. werden vertiefte Kenntnisse in zwei oder mehr Fremdsprachen für die Ausbildung vorausgesetzt)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für die Übersetzung von Verträgen oder Gesetzestexten)

1 Ausbildungsplatz Dolmetscher / Übersetzer vorhanden