Ausbildung als Dolmetscher / Übersetzer
Mehrere Sprachen zu beherrschen ist Teil eines Dolmetschers und einer Dolmetscherin bzw. des Übersetzers und der Übersetzerin. Man ermöglicht in diesem Beruf die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Muttersprachen. Man übersetzt aus einer Ausgangssprache in die Zielsprache und andersrum. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Arten: Dolmetscher und Dolmetscherinnen übertragen das gesprochene Wort - Übersetzer und Übersetzerinnen das geschriebene. Man benötigt in dieser Ausbildung Fachkenntnis sowie ein gutes Verständnis der Zielkultur. Als Dolmetscher und Dolmetscherin bzw. Übersetzer und Übersetzerin nimmt man nicht nur an internationalen Konferenzen teil, sondern auch bei Verhandlungen von Geschäftspartnern und Geschäftspartnerinnen, vor Gericht oder bei der Polizei. Dolmetscher und Dolmetscherin bzw. Übersetzer und Übersetzerin ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Fachakademien.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Dolmetscher / Übersetzer
Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss, die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Dolmetscher / Übersetzer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Passende Blogbeiträge
-
Die besten Ausbildungsberufe für Organisationstalente: Top 10
Entdecke die Top 10 Ausbildungsberufe für Organisationstalente mit Schwerpunkt auf Struktur und Effizienz. Perfekte Karrierestartmöglichkeiten. -
Mehrsprachig arbeiten: Top 10 Ausbildungsberufe
Mehrsprachige Fähigkeiten eröffnen die top 10 Ausbildungsberufe, in denen man mit verschiedenen Sprachen arbeitet, und bieten globale Perspektiven und Vielfalt.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. beim Übersetzen von Texten in die deutsche Sprache)
Fremdsprachen
(z.B. werden vertiefte Kenntnisse in zwei oder mehr Fremdsprachen für die Ausbildung vorausgesetzt)
Wirtschaft / Recht
(z.B. für die Übersetzung von Verträgen oder Gesetzestexten)
Wie viel verdient man als Dolmetscher / Übersetzer
Die Ausbildung zum Dolmetscher oder Übersetzer ist in der Regel schulisch organisiert, was bedeutet, dass während dieser Zeit keine Vergütung gezahlt wird. Nach dem erfolgreichen Abschluss bieten sich jedoch vielfältige Karrierechancen mit attraktiven Gehaltsaussichten. Ein frisch ausgebildeter Dolmetscher oder Übersetzer kann mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.891 € brutto pro Monat rechnen. Im Durchschnitt liegt das Gehalt in diesem Beruf bei etwa 3.877 € monatlich. In speziellen Bereichen, wie etwa bei internationalen Organisationen oder in der Wirtschaft, kann das Einkommen sogar bis zu 5.735 € pro Monat erreichen. Der Beruf des Dolmetschers oder Übersetzers bietet somit nicht nur spannende und vielseitige Tätigkeiten, sondern auch eine solide finanzielle Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Mögliche Karrierechancen als Dolmetscher / Übersetzer
-
Dolmetschen (Studium)
Studium
-
Fremdsprachendidaktik (Studium)
Studium
-
Übersetzen (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Dolmetscher / Übersetzer
Kulturelle Brückenbauer
Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Personen oder Gruppen mit unterschiedlichen Sprachen und kulturellen Hintergründen, wodurch sie zum gegenseitigen Verständnis und zur internationalen Zusammenarbeit beitragen.
Vielfältige Arbeitsfelder
Dolmetscher und Übersetzer sind in vielen Bereichen gefragt, darunter Politik, Wirtschaft, Medizin, Recht, Technik, Bildung, Tourismus und Medien.
Selbstständigkeit und Flexibilität
Viele Dolmetscher und Übersetzer arbeiten als Freiberufler, was ihnen Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und -ort bietet. Sie können Aufträge nach ihren Interessen und ihrem Zeitplan auswählen.
Lebenslanges Lernen
Die Arbeit erfordert kontinuierliche Weiterbildung in den Arbeitssprachen, Fachgebieten und der Kulturkompetenz, was eine ständige persönliche und berufliche Entwicklung ermöglicht.
Reisemöglichkeiten
Insbesondere Konferenzdolmetscher haben oft die Möglichkeit, zu internationalen Veranstaltungen zu reisen und verschiedene Orte und Kulturen kennenzulernen.
Technologische Entwicklungen
Die Branche nutzt zunehmend technologische Hilfsmittel, wie Übersetzungssoftware und Fern-Dolmetsch-Plattformen, was neue Arbeitsmethoden und Herausforderungen mit sich bringt.
Netzwerkbildung
Die Arbeit bietet zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung mit Fachleuten aus verschiedensten Bereichen und Kulturen.
Hohe Nachfrage
In einer globalisierten Welt ist die Nachfrage nach qualifizierten Dolmetschern und Übersetzern groß, insbesondere für häufig gesprochene Sprachen und spezialisierte Fachgebiete.
Berufliche Anerkennung
Erfahrene Dolmetscher und Übersetzer können sich einen Ruf für ihre Fachkenntnisse und Zuverlässigkeit erarbeiten, was zu einer hohen beruflichen Zufriedenheit und langfristigen Kundenbeziehungen führen kann.
Mögliche Digitalisierungen als Dolmetscher / Übersetzer
-
Sprachassistenten
Unbekannte Wörter von Sprachassistenten übersetzen lassen oder deren Betonung und Aussprache überprüfen.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
DM-Systeme zur Verwaltung und Archivierung von Auftragsdokumenten.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung von Übersetzungen über Dokumentenmanagement-Systeme (DM-Systeme) für Auftraggeber.
1 Ausbildungsplatz Dolmetscher / Übersetzer vorhanden
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Dolmetscher / Übersetzer (m/w/d)
Ausbildung 2025EURO Ingolstadt Fachakademie & Berufsfachschule für FremdsprachenberufeEsplanade 3685049 Ingolstadt