Eurokaufmann/-frau (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Hände mit Taschenrechner einer vor dem Laptop sitzenden Person

Ausbildungsberuf Eurokaufmann/-frau

Sie übernehmen in ihrem Einsatzbereich sämtliche Korrespondenz in deutsch und in den jeweiligen Fremdsprachen, bringen kaufmännische Inhalte in der jeweiligen Sprache ein und führen Übersetzungen von bestimmten Vorlagen durch. Dabei sind sie natürlich auf die Länder, in denen sie Kunden- oder Lieferantenkontakt pflegen, spezialisiert und kennen hier auch sämtliche Ein- und Ausfuhrbedingungen. In diesem Rahmen wirken sie bei der Planung und Umsetzung von Export- und Importvorgängen mit, kalkulieren Exportpreise, arbeiten ggf. an der Gestaltung von Exportprogrammen mit und kümmern sich um die Abwicklung der Zollformalitäten. Eurokaufleute arbeiten in Firmen aus Industrie und Handel, im Dienstleistungsbereich oder in großen Handwerksbetrieben, vorwiegend im Bereich Import und Export, aber auch bei Verbänden und Organisationen sind sie beschäftigt. Ein weiterer Aufgabenbereich, den man in der Ausbildung erlernt, beinhaltet das Ausstellen von Rechnungen in Fremdsprachen, die Abwicklung von Zollverfahren, aber auch die Pflege von Datenbanken, Dateien und Statistiken gehören ebenfalls dazu.

Alles für die Ausbildung als Eurokaufmann/-frau https://www.youtube-nocookie.com/embed/hbH-IjWO9QM An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Für die Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf erhalten die Auszubildenden die tarifliche Vergütung.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Eurokaufmann/-frau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. beim Umgang mit Kunden und Lieferaten)

Abbildung sechs verschieden farbige Donouts

Toleranz

(z.B. beim Umgang mit internationalen Kunden um deren Kulturkreis zu verstehen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Erstellen von Dokumenten, bei der Kalkulation mit internationalen Währungen)

Abbildung zwei Personen vor einer Wand mit unzähligen verschiedenen Flaggen

Spezielle Fachkenntnisse

( z.B. durch das Sprechen einer weiteren Sprache)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für den schriftlichen und mündlichen Kundenkontakt)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Außenhandelsgeschäften)

Fremdsprachen

(z.B. durch das Sprechen einer weiteren Sprache)

1 Ausbildungsplatz Eurokaufmann/-frau vorhanden