Elektroniker – Automatisierungs- und Systemtechnik (m/w/d)

Elektro
Abbildung Pläne und elektronisches Prüfgerät, Klebeband und Schrauben

Ausbildungsberuf Elektroniker – Automatisierungs- und Systemtechnik

Immer dann, wenn komplexe elektronische Systeme von alleine funktionieren sollen, sind die Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik gefragt. Sie planen, programmieren und installieren Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen wie Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik. Dazu bringen sie z.B. Sensoren an, installieren Leiteinrichtungen, Maschinen- und Prozesssteuerungen sowie pneumatische, hydraulische und elektrische Antriebe. Ferner optimieren sie Regelkreise und installieren sowie konfigurieren Software. Anschließend programmieren sie die Automatisierungssysteme. Sie sorgen mit ihrer IT-Kompetenz dafür, dass über die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik die Prozesse eingeleitet werden. Häufig installieren sie "Smart-Home-Systeme", bei denen Systeme der Haustechnik (z.B. Heizung, Klima, Licht), Sicherheitstechnik (z.B. Alarm- und Überwachungsanlagen) und Kommunikationstechnik (z.B. Internet, Telefone, Sprechanlagen) zu einer Haussteuerung vernetzt werden.

Alles für die Ausbildung als Elektroniker – Automatisierungs- und Systemtechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/St-j_EnAym0 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 44%
  • 3%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 51%
  • Hochschulreife 44%
  • Mittelschulabschluss 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 840 €
  • 2. Ausbildungsjahr 890 €
  • 3. Ausbildungsjahr 930 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.010 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektroniker – Automatisierungs- und Systemtechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. Anpassen an wechselnde Arbeitsorte bei Auftragsvorbereitung, Reparatur und Installation von Anlagen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Montieren, Demontieren und Warten von Einrichtungen der Automatisierungstechnik)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Auswerten von System­, Diagnose­ und Prozessdaten)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Installieren von pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Antrieben)

Interessante Schulfächer

Informatik

(z.B. für die Vernetzung unterschiedlicher Systeme)

Physik

(z.B. zum Verstehen von Aufbau und Funktionsweise verschiedener Bauteile)

Werken / Technik

(z.B. für die Installierung unterschiedlicher technischer Anlagen)

4 Ausbildungsplätze Elektroniker – Automatisierungs- und Systemtechnik vorhanden