Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d)

Elektro
Abbildung junger Mann steht an einer elektronischen Anlage und prüft Leitungen

Ausbildungsberuf Elektroniker - Betriebstechnik

Sie sind gewissermaßen die Exekutive: Was andernorts ersonnen wurde, setzen die Elektroniker/innen für Betriebstechnik um. Sie installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen sowie Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen zudem Änderungen und Erweiterungen von Anlagen, installieren Leitungsführungssysteme, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Und weil sich sonst ohnehin keiner damit auskennt, übernehmen sie auch die Einweisung der Kunden sowie die Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Anlagen und Systeme.

Alles für die Ausbildung als Elektroniker - Betriebstechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/dKzNedVsxE0 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 61%
  • 29%
  • 7%
  • 2%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 61%
  • Hochschulreife 29%
  • Mittelschulabschluss 7%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 840 € bis 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 890 € bis 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 930 € bis 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.010 € bis 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektroniker - Betriebstechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Konfiguration von Sicherheitseinrichtungen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. um Kabel an schwer erreichbaren Stellen zu verlegen)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. bei der Fehlerdiagnose von sicherheitstechnischen Systemen)

Abbildung Personen sitzen an einem Tisch und ziehen an einem Seil, das Seil hat eine Knoten in der Mitte

Problemlösefähigkeit

(z.B. schnelles Lösen von Störungen der Maschinen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Installation von elektronischen Anlagen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. technisches Zeichnen, beim Auf- und Abbau einzelner Baugruppen in Schaltschränken)

Informatik

(z.B. zum richtigen Programmieren und Einstellen von Computern in Anlagen)

Mathematik

(z.B. um elektrische Größen zu berechnen)

95 Ausbildungsplätze Elektroniker - Betriebstechnik vorhanden