Elektroniker - Geräte und Systeme (m/w/d)

Elektro
Abbildung eine stehende und eine sitzende Frau vor einem elektronischen Gerätesystem

Ausbildungsberuf Elektroniker - Geräte und Systeme

Sie sind zwar Spezialisten, in ihrem Fachbereich aber doch Allrounder: Elektroniker/innen für Geräte und Systeme passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her. Darüber hinaus installieren und konfigurieren sie Programme oder Betriebssysteme, prüfen Komponenten, kümmern sich um die Beschaffung von Bauteilen, planen Produktionsabläufe, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Ihr Aufgabengebiet umfasst auch die Wartung, Instandsetzung und Reparatur der von ihnen installierten Geräte sowie die Beratung der Kunden.

Alles für die Ausbildung als Elektroniker - Geräte und Systeme https://www.youtube-nocookie.com/embed/0dJYPWs5a2o An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 56%
  • 34%
  • 7%
  • 2%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 56%
  • Hochschulreife 34%
  • Mittelschulabschluss 7%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektroniker - Geräte und Systeme lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. für ein weitgehend eigenständiges Arbeiten)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. wenn die Fehlerquelle ausfindig gemacht und die Störung behoben werden muss)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Wartung von Systemen und Beratung von Kunden)

Abbildung Personen sitzen an einem Tisch und ziehen an einem Seil, das Seil hat eine Knoten in der Mitte

Problemlösefähigkeit

(z.B. schnelles Lösen von Störungen der Maschinen)

Interessante Schulfächer

Informatik

(z.B. beim Warten und Programmieren von Betriebssystemen)

Physik

(z.B. um elektronische Zusammenhänge besser verstehen zu können)

Werken / Technik

(z.B. bei der Installierung und Reparatur von Anlagen und Geräten)

51 Ausbildungsplätze Elektroniker - Geräte und Systeme vorhanden