Elektroniker – Automatisierungstechnik (m/w/d)

Elektro
Abbildung Mann steht an einer elektronischen Maschine und bedient diese am Display

Ausbildungsberuf Elektroniker – Automatisierungstechnik

Wenn es darum geht, automatische Abläufe zu planen oder zu optimieren, dann führt an ihnen kein Weg vorbei: Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik analysieren Funktionszusammenhänge sowie Prozessabläufe von automatisierten Systemen und entwerfen Änderungen bzw. Erweiterungen. Sie installieren und justieren elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme und bauen mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen ein. Dabei montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie Sensor- sowie Betriebssysteme und Netzwerke. Die installierten Komponenten verbinden sie schließlich zu komplexen Automatisierungseinrichtungen, die sie in ein Gesamtsystem integrieren. Dies trifft auf Werkzeugmaschinen ebenso zu wie auf Gebäudetechnikanlagen, Produktionsautomaten und Verkehrsleitsysteme. Neben der Einweisung der Kunden in diese Anlagen und Systeme gehören auch die Wartung, die Instandhaltung und das Beheben von Störungen zum Aufgabengebiet dieser Fachleute.

Alles für die Ausbildung als Elektroniker – Automatisierungstechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/St-j_EnAym0 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 44%
  • 3%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 51%
  • Hochschulreife 44%
  • Mittelschulabschluss 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 976 € bis 1.047 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.029 € bis 1.102 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.102 € bis 1.199 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.141 € bis 1.264 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektroniker – Automatisierungstechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Installation von Anlagen mit elektrischem Antrieb)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. bei der Durchführung von Wartungsarbeiten)

Abbildung Menschenkette die sich gegenseitig hilft um auf einem Berg zu kommen

Hilfsbereitschaft

(z.B. bei der Auswertung von Daten)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. guter Umgang mit Word, Excel und PowerPoint)

Abbildung zwei Personen vor einer Wand mit unzähligen verschiedenen Flaggen

Spezielle Fachkenntnisse

(z.B. bei der Entwicklung und Programmierung von Steuerungen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für die Konfiguration und Integration komplexer technischer Anlagen)

Informatik

(z.B. für die Programmierung von Systemen und Netzwerken)

Physik

(z.B. für das Berechnen unterschiedlicher elektrischer Größen)

29 Ausbildungsplätze Elektroniker – Automatisierungstechnik vorhanden