Elektroniker - Gebäudesystemintegration (m/w/d)

Elektro
Abbildung zwei Arbeiter in Arbeitskleidung und Schutzhelm mit einer Leiter vor einer elektronischen Anlage

Ausbildungsberuf Elektroniker - Gebäudesystemintegration

Das gibt es auch nicht alle Tage, dass man sich für einen Beruf entscheiden kann, der vor wenigen Monaten noch gar nicht existiert hat. Der fortschreitenden Digitalisierung ist es geschuldet, dass es nun auch Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration gibt. Diese Experten planen, integrieren und installieren Systeme der vernetzten Gebäudetechnik und stellen innovative Aktualisierungs- und Integrationsmöglichkeiten für bestehende Infrastrukturen her. Vor Ort sind sie für die technische Installation verantwortlich und verlegen Kabel oder Leitungen, montieren die notwendigen Komponenten und installieren auch die passende Software. Danach nehmen sie die Anlagen in Betrieb und schulen die Endnutzer in der korrekten Anwendung. Damit es zu keinen größeren Ausfällen kommt, führen sie regelmäßige Prüfungen an gebäudetechnischen Anlagen durch, reparieren defekte Technik und beheben Softwarefehler.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 840 €
  • 2. Ausbildungsjahr 890 €
  • 3. Ausbildungsjahr 930 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.010 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektroniker - Gebäudesystemintegration lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Programmieren, Einrichten und Testen von Software)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. für einen sicheren Umgang mit erforderlichem Werkzeug)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für die Schulung und Einführung der Nutzer/innen)

Abbildung Menschenkette die sich gegenseitig hilft um auf einem Berg zu kommen

Hilfsbereitschaft

(z.B. Aufgaben übernehmen, um Kolleg/innen zu entlasten)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Verständnis von Anlagen und Systemen)

Informatik

(z.B. für die Installation der jeweils passenden Software)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung systemrelevanter Daten)

6 Ausbildungsplätze Elektroniker - Gebäudesystemintegration vorhanden