
Ausbildungsberuf Elektrotechnischer Assistent
Bastler, Tüftler und junge Menschen mit einem Faible für Hightech träumen nicht selten davon, sich ein ganzes Berufsleben lang mit kniffligen technischen Aufgaben zu beschäftigen. Elektrotechnische Assistenten/innen können sich diesen Traum erfüllen, denn sie erarbeiten Lösungen für elektrotechnische und elektronische Problemstellungen. In diesem Rahmen wirken sie an der Entwicklung von Studien und Prototypen etwa für mikroprozessorgesteuerte Geräte mit, fertigen Montageskizzen an, entwerfen Schaltbilder und berechnen Leistungsmerkmale der Bauteile. Darüber hinaus bauen sie Versuchsanordnungen auf, führen Messungen durch, passen Systeme an oder arbeiten an Angeboten für technische Anlagen mit. Und nicht zuletzt programmieren, bedienen und warten sie elektrotechnische und elektronische Anlagen und überwachen deren technische Leistungsfähigkeit.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektrotechnischer Assistent lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. bei der Berechnung von Leistungsmerkmalen)
Physik
(z.B. beim Aufbau elektronischer Schaltungen)
Werken / Technik
(z.B. bei der Arbeit mit stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)