Fachkraft - Wasserwirtschaft (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Probenentnahme aus Wasser mit Algen

Ausbildungsberuf Fachkraft - Wasserwirtschaft

Sie sind draußen ebenso gefordert wie im Büro - und das für die Bewältigung vielfältiger Aufgaben: Fachkräfte für Wasserwirtschaft konzipieren in Zusammenarbeit mit Ingenieur/innen Anlagen zur Wasserver- und -entsorgung. Sie führen die erforderlichen Berechnungen und Messungen durch, bereiten Ausschreibungsunterlagen vor und überwachen die Baumaßnahmen. Auch an der Planung von Hochwasser- oder Küstenschutz- sowie Renaturierungsmaßnahmen und Wasserschutzgebieten sind sie beteiligt. Die Messung und Bewertung von wasserwirtschaftlichen Daten gehört dabei zu ihren Hauptaufgaben. So entnehmen sie Gewässerproben von Seen, Trinkwasserspeichern oder industriellen Abwässern und kontrollieren die Einhaltung von wasserrechtlichen Vorschriften und Auflagen. Mitunter wirken sie auch an der Durchführung von wasserrechtlichen Verfahren und Abläufen mit, ferner prüfen sie Bauvorhaben. Fachkräfte für Wasserwirtschaft sind überwiegend in der öffentlichen Verwaltung, in Wasserversorgungsunternehmen und Ingenieurbüros tätig.

Alles für die Ausbildung als Fachkraft - Wasserwirtschaft https://www.youtube-nocookie.com/embed/-U9dat8LTOw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 653 € bis 1.087 €
  • 2. Ausbildungsjahr 818 € bis 1.141 €
  • 3. Ausbildungsjahr 982 € bis 1.191 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Wasserwirtschaft lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Analysieren von Wasserproben)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Wartung von Wasseranlagen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei Gelände- Gewässervermessung)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für das technische Zeichnen)

Physik

(z.B. für die Arbeit mit Messgeräten)

Informatik

(z.B. für den Umgang mit Computerprogrammen)

1 Ausbildungsplatz Fachkraft - Wasserwirtschaft vorhanden