Gleisbauer (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung zwei Gleisbauer setzen Schienen

Ausbildungsberuf Gleisbauer

Ohne sie fährt kein Zug und keine Straßenbahn: Gleisbauer/innen sind ganz allgemein verantwortlich für ein intaktes Schienennetz und somit auch dafür, dass man das Auto guten Gewissens mal stehen lassen kann. Sie stellen unterschiedliche Gleisanlagen her, setzen sie instand und modernisieren sie. Dabei montieren und verlegen sie auch Weichen und stellen Bahnübergänge her, ferner errichten sie das Fundament der Trassen. Darüber hinaus wechseln sie fehlerhafte und abgenutzte Schienen und Weichen aus, ziehen Schwellenschrauben nach, beseitigen Höhen- und Richtungsfehler, unterfüttern lose liegende Schwellen oder erneuern die Gleisbettung. Hochmoderne Maschinen und Geräte helfen Gleisbauern/innen bei ihren Arbeiten auf Bahnstrecken der Deutschen Bahn und kommunaler Verkehrsbetriebe sowie auf Gleisanlagen in Häfen und Industriegebieten.

Alles für die Ausbildung als Gleisbauer https://www.youtube-nocookie.com/embed/QRu_HuOpHmQ An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 43%
  • 33%
  • 16%
  • 6%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 43%
  • Mittelschulabschluss 33%
  • Hochschulreife 16%
  • ohne Mittelschulabschluss 6%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.495 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gleisbauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. um Reparaturen vor Ort durchzuführern)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Verlegen und Montieren von Schienen und Weichen)

Abbildung Dominosteine

Reaktionsgeschwindigkeit

(z.B. für das Reagieren auf Warnsignale von Zügen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei Sanierungsarbeiten am Gleis)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. zum Berechnen von Werkstückabmessungen, Materialkosten und Materialbedarf)

Physik

(z.B. um die Wirkung von Hebelarten und deren Kräfte zu verstehen)

Werken / Technik

(z.B. bei der Arbeit mit Werkzeugen und Baugeräten)

Sport

(z.B. indem körperliche Anstrengung, wie beispielsweise langes Stehen oder Laufen, durchgehalten werden können)

3 Ausbildungsplätze Gleisbauer vorhanden