Informationselektroniker (m/w/d)

Elektro
Abbildung Serverschrankkasten mit leuchtenden Lämpchen

Ausbildungsberuf Informationselektroniker

PCs, Drucker, Scanner, Kopierer, Beamer, Faxgeräte, Telefonanlagen, Headsets und Netzwerke für die Kommunikation sind ihre Welt: Informationselektroniker/innen richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein und passen ggf. die Software an. Außerdem weisen sie die Benutzer/innen in die Bedienung der neuen Systeme ein. Darüber hinaus unterstützen die Informationselektroniker/innen ihre Kunden/innen auch bei aller Art von Problemen und kümmern sich auch um die Behebung eines Schadens. Dabei gehen sie Störungen von Hard- oder Software auf den Grund oder reparieren TV-Geräte, Kameras, Satellitenanlagen oder Computer.

Alles für die Ausbildung als Informationselektroniker https://www.youtube-nocookie.com/embed/oPDXi7xMGPI?si=0Etr8_90mcsgUafm An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 56%
  • 22%
  • 17%
  • 3%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 56%
  • Hochschulreife 22%
  • Mittelschulabschluss 17%
  • Sonstige 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 840 €
  • 2. Ausbildungsjahr 890 €
  • 3. Ausbildungsjahr 930 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.010 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Informationselektroniker lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Installation von Anwendungssoftware und bei der Programmierung)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Aufstellen von Geräten und der Inbetriebnahme von IT-Systemen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. wenn Arbeitsergebnisse gewissenhaft erarbeitet und mit Zeitvorgabe abgegeben werden müssen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. effektives Arbeiten in Gruppen)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. sollen neue Programme zügig verstanden und angewendet werden)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. bei der Reparatur von TV-Geräten, Kameras oder Computern)

Informatik

(z.B beim Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten)

Mathematik

(z.B. um verschiedene Einheiten für Leistung, Energie und Widerstand in der Elektrizität berechnen zu können)

14 Ausbildungsplätze Informationselektroniker vorhanden