
Ausbildungsberuf Industrieelektriker - Geräte und Systeme
Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften: Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Geräte und Systeme bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem konfigurieren sie IT-Systeme, stellen elektrische Komponenten, Geräte sowie Systeme nach Kundenanforderungen her und nehmen sie in Betrieb. Darüber hinaus sind sie in der Qualitätssicherung tätig; auch analysieren bzw. prüfen sie elektrische Systeme, Komponenten und Geräte und stimmen sich dabei mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei berücksichtigen sie u.a. Vorgaben der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 57%
- 26%
- 10%
- 4%
- 3%
- Mittlerer Bildungsabschluss 57%
- Mittelschulabschluss 26%
- Hochschulreife 10%
- ohne Mittelschulabschluss 4%
- Sonstige 3%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Industrieelektriker - Geräte und Systeme lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. bei der Herstellung elektrischer Systeme)
Informatik
(z.B. beim Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten)
Mathematik
(z.B. bei der Berechnung unterschiedlicher elektrischer Größen)
3 Ausbildungsplätze Industrieelektriker - Geräte und Systeme vorhanden
-
Industrieelektriker - Geräte und Systeme (m/w/d)
MIPM GmbH82291 Mammendorf -
Industrieelektriker - Geräte und Systeme (m/w/d)
EP:OTT82487 Oberammergau -
Industrieelektriker - Geräte und Systeme (m/w/d)
TQ-Systems GmbH82229 Seefeld