Elektroniker – Informations- und Systemtechnik (m/w/d)

Elektro
Abbildung Mann mit Brille steht vor einer elektronischen Anlage

Ausbildungsberuf Elektroniker – Informations- und Systemtechnik

Sie sind die Praktiker an der Seite jener, die z.B. ein spannendes Computerspiel entwickeln, irgendeine Software neu erfinden oder bestimmte Prozesse automatisieren: Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen, Informations- und Kommunikationssystemen, Steuerungselementen, Signal- und Sicherheitssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt und arbeiten an deren Umsetzung und Installation mit. Sie montieren elektronische Bauteile, konfigurieren Betriebssysteme und Netzwerke und richten Benutzeroberflächen und Schnittstellen ein, damit ein reibungsloser Arbeitsablauf gewährleistet ist. Außerdem passen sie standardisierte Softwarelösungen an, programmieren Softwarekomponenten sowie Schnittstellen, integrieren Hard- und Softwarekomponenten und führen Systemtests durch. Wenn es mal irgendwo hakt, sind sie auch für den Support zuständig.

Alles für die Ausbildung als Elektroniker – Informations- und Systemtechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/RZLtMJlrPDI An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 66%
  • 32%
  • 2%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 66%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 32%
  • Mittelschulabschluss 2%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektroniker – Informations- und Systemtechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Durchführen von Systemtests, beim Analysieren und Beseitigen von Fehlern)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Montieren von Hardwarekomponenten)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. bei der Konzeption von Softwarelösungen)

Abbildung Menschenkette die sich gegenseitig hilft um auf einem Berg zu kommen

Hilfsbereitschaft

(z.B. Aufgaben übernehmen, um Kolleg*innen zu entlasten)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. ist schnelles Schreiben auf der Tastatur wichtig)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für die Montage und Installation von Hardwarekomponenten)

Informatik

(z.B. für die Entwicklung informationstechnischer Systeme)

Englisch

(z.B. um englischsprachige Fachbücher und Bedienungsanleitungen lesen zu können)

1 Ausbildungsplatz Elektroniker – Informations- und Systemtechnik vorhanden