
Ausbildungsberuf Elektroniker – Informations- und Systemtechnik
Sie sind die Praktiker an der Seite jener, die z.B. ein spannendes Computerspiel entwickeln, irgendeine Software neu erfinden oder bestimmte Prozesse automatisieren: Elektroniker/innen für Informations- und Systemtechnik sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen, Informations- und Kommunikationssystemen, Steuerungselementen, Signal- und Sicherheitssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt und arbeiten an deren Umsetzung und Installation mit. Sie montieren elektronische Bauteile, konfigurieren Betriebssysteme und Netzwerke und richten Benutzeroberflächen und Schnittstellen ein, damit ein reibungsloser Arbeitsablauf gewährleistet ist. Außerdem passen sie standardisierte Softwarelösungen an, programmieren Softwarekomponenten sowie Schnittstellen, integrieren Hard- und Softwarekomponenten und führen Systemtests durch. Wenn es mal irgendwo hakt, sind sie auch für den Support zuständig.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 66%
- 32%
- 2%
- 1%
- 1%
- Hochschulreife 66%
- Mittlerer Bildungsabschluss 32%
- Mittelschulabschluss 2%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Elektroniker – Informations- und Systemtechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. für die Montage und Installation von Hardwarekomponenten)
Informatik
(z.B. für die Entwicklung informationstechnischer Systeme)
Englisch
(z.B. um englischsprachige Fachbücher und Bedienungsanleitungen lesen zu können)
1 Ausbildungsplatz Elektroniker – Informations- und Systemtechnik vorhanden
-
Elektroniker – Informations- und Systemtechnik (m/w/d)
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH97424 SchweinfurtStudium mit AusbildungElektrotechnik (m/w/d)Bachelor of Engineering (B.Eng.)