
Ausbildungsberuf Orthopädieschuhmacher
Wenn der Schuh drückt, sind sie gefragt: Orthopädieschuhmacher/innen fertigen auf ärztliche Anordnung individuell auf den Patientenfuß angepasste Schuhe, Einlagen, Korrekturschienen, Prothesen oder andere Hilfsmittel. Beim Schuh sieht das wie folgt aus: Sie nehmen Maß am Fuß der Patienten, erstellen Modelle und fertigen schließlich aus den Einzelteilen wie Oberleder, Sohle, Schaft und weiteren Materialien den Schuh. Dabei beachten sie stets die biomechanische Wirkung und Passform sowie ästhetische Aspekte. Aber auch Konfektionsschuhe arbeiten sie nach orthopädischen Gesichtspunkten um und passen diese an. Sie beraten ihre Kunden/innen und Patienten/innen (z.B. Menschen mit Gehbehinderung, Diabetes- oder Rheumakranke, Sportler/innen) ferner über vorbeugende Maßnahmen und geben Tipps zur Handhabung und Wirkungsweise der jeweiligen orthopädischen Hilfsmittel.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 46%
- 29%
- 19%
- 4%
- 2%
- Mittlerer Bildungsabschluss 46%
- Hochschulreife 29%
- Mittelschulabschluss 19%
- Sonstige 4%
- ohne Mittelschulabschluss 2%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Tarifregister Sachsen)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Orthopädieschuhmacher lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. um über die Anatomie und Physiologie von Fuß und Bein Bescheid zu wissen)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung des Materialbedarfs und der Fertigungskosten)
Werken / Technik
(z.B. für das Anfertigen von Schuhen und Einlagen)
4 Ausbildungsplätze Orthopädieschuhmacher vorhanden
-
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2024Gangauf Orthopädie Schuh & Technik e. K.Ingolstädter Str. 1985122 Hofstetten -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2024Bögelein GmbH & Co. KGKindinger Str. 385110 Kipfenberg -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2024Orth.-Schuhtechnik A.Fauler & P.Wimmer SPORTHO GmbHInnstr. 2083022 Rosenheim -