Ausbildung als Orthopädieschuhmacher
Wenn der Schuh drückt, sind sie gefragt: Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherinnen fertigen auf ärztliche Anordnung individuell auf den Patientenfuß angepasste Schuhe, Einlagen, Korrekturschienen, Prothesen oder andere Hilfsmittel. Beim Schuh sieht das wie folgt aus: Sie nehmen Maß am Fuß der Patienten, erstellen Modelle und fertigen schließlich aus den Einzelteilen wie Oberleder, Sohle, Schaft und weiteren Materialien den Schuh. Dabei beachten sie stets die biomechanische Wirkung und Passform sowie ästhetische Aspekte. Aber auch Konfektionsschuhe arbeiten sie nach orthopädischen Gesichtspunkten um und passen diese an. Sie beraten ihre Kunden/innen und Patienten/innen (z.B. Menschen mit Gehbehinderung, Diabetes- oder Rheumakranke, Sportler) ferner über vorbeugende Maßnahmen und geben Tipps zur Handhabung und Wirkungsweise der jeweiligen orthopädischen Hilfsmittel.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Orthopädieschuhmacher
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Orthopädieschuhmacher lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Orthopädieschuhmacher
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. für das Anfertigen von Schuhen und Einlagen)
Biologie
(z.B. um über die Anatomie und Physiologie von Fuß und Bein Bescheid zu wissen)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung des Materialbedarfs und der Fertigungskosten)
Wie viel verdient man als Orthopädieschuhmacher
Während der Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher steigert sich dein Verdienst kontinuierlich. Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du bereits bis zu 710 € pro Monat. Mit fortschreitender Erfahrung steigt das Gehalt im zweiten Jahr auf bis zu 820 € und im dritten Ausbildungsjahr auf bis zu 937 €. Im vierten und letzten Ausbildungsjahr kannst du mit einem Gehalt von bis zu 1.008 € rechnen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Einstiegsgehalt von mindestens 2.393 € pro Monat. Im Durchschnitt verdienen Orthopädieschuhmacher dann etwa 2.672 €, und mit wachsender Berufserfahrung und Spezialisierung kann der Verdienst sogar auf bis zu 3.040 € steigen. Dieser Beruf bietet somit nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch gute Verdienstmöglichkeiten.
Was man in der Ausbildung als Orthopädieschuhmacher lernt
Die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher umfasst ein umfangreiches Spektrum an Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Anfertigung und Anpassung orthopädischer Schuhwaren und Hilfsmittel erforderlich sind. Zu Beginn der Ausbildung erlernen die Auszubildenden das Beurteilen von Anatomie, Physiologie und Pathologie der Stütz- und Bewegungsorgane. Dieses Wissen ist essentiell, um individuelle Bedürfnisse von Kunden und Patienten zu verstehen und entsprechend reagieren zu können. Die Auszubildenden werden auch in der Bearbeitung von Werk- und Hilfsstoffen geschult und lernen, orthopädieschuhtechnische Hilfsmittel anzumessen. Die Beratung und Betreuung von Kunden und Patienten ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt ist das Entwickeln und Vorbereiten von Modellen sowie das Herstellen und Instandsetzen von orthopädischen Maßschuhen. Die Auszubildenden erlernen auch die Anfertigung von orthopädischen Elementen und das Anbringen von orthopädischen Zurichtungen an Konfektionsschuhen.
Weiterhin gehört das Anfertigen von Einlagen, Innenschuhen, Unterschenkel- und Fußorthesen sowie von Fußprothesen zur Ausbildung. Auch die Ausführung von medizinischen Fußpflegemaßnahmen und das Anmessen und Anpassen von konfektionierten Bandagen, Orthesen und Hilfsmitteln zur Kompressionsversorgung sind Teil des Lehrplans. Die Auszubildenden lernen darüber hinaus, konfektionierte Schuhe anzumessen und anzupassen, Arbeitsabläufe zu planen und vorzubereiten und fachbezogene rechtliche Vorschriften anzuwenden. Dies umfasst auch das Verkaufen von Dienstleistungen, Waren und Produkten. Die betriebliche und technische Kommunikation sowie das Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen sind ebenfalls wichtige Aspekte der Ausbildung.
Mögliche Karrierechancen als Orthopädieschuhmacher
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Biomechanik (Studium)
Studium
-
Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Andere Weiterbildung
-
Industriemeister - Schuhfertigung
Meisterweiterbildung
-
Orthopädieschuhmachermeister
Meisterweiterbildung
-
Orthopädietechnikermeister
Meisterweiterbildung
-
Schuhmachermeister
Meisterweiterbildung
-
Techniker - Schuhtechnik Betriebstechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Schuhtechnik Modellgestaltung
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
Vorteile des Berufs Orthopädieschuhmacher
Gesundheit und Wohlbefinden
Als Orthopädieschuhmacher haben Sie direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kunden. Sie stellen individuell angepasste Schuhe und Einlagen her, um Fußprobleme zu behandeln, Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.
Handwerkliche Fertigkeiten
Während Ihrer Ausbildung erlernen Sie handwerkliche Fähigkeiten wie Schuhherstellung, Schuhreparatur, Anfertigung von orthopädischen Einlagen und Maßschuhbau. Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Leder, Kunststoffen und Polstern und nutzen spezielle Werkzeuge und Maschinen.
Kundenbetreuung und Beratung
Sie stehen in direktem Kontakt mit Ihren Kunden und beraten sie individuell zu ihren orthopädischen Bedürfnissen. Sie analysieren Fußprobleme, nehmen Maß und finden gemeinsam mit den Kunden die passende Lösung für ihre Bedürfnisse.
Medizinisches Verständnis
Als Orthopädieschuhmacher benötigen Sie ein grundlegendes Verständnis für Anatomie, Physiologie und orthopädische Krankheitsbilder. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Orthopäden und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um die bestmögliche Versorgung für Ihre Kunden sicherzustellen.
Innovation und Technologie
Die Orthopädietechnik ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld. Sie lernen, innovative Technologien und Materialien einzusetzen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kunden zu entwickeln und ihnen ein Höchstmaß an Komfort und Funktionalität zu bieten.
Mögliche Digitalisierungen als Orthopädieschuhmacher
-
Elektronische Patientenakte - ePA
Anforderungen an orthopädische Schuhe können anhand von gespeicherten Vorerkrankungen von Patienten bestimmt werden.
-
Smarte Textilien
Durch die Verwendung von Strümpfen mit leitenden und messenden Fäden kann der Druck am gesamten Fuß in der Gehdynamik erfasst werden.
-
Intelligente Implantate und Prothesen
Orthopädieschuhe an intelligente Beinprothesen anpassen, um die Funktionalität sicherzustellen.
-
Collaborative Robots - Cobots
Roboterunterstützung nutzen, um die Sohle an den Schaft anzukleben.
-
3D-Laserscanning
Durch den Einsatz eines Scanners ein berührungsloses 3D-Modell des Fußes erstellen, um eine messbare Vermessung ohne Hautirritationen zu ermöglichen.
-
3D-Druck
Orthopädische Einlagen für Maßschuhe mittels 3D-Druckverfahren herstellen.
-
Wearable Technology
Integration von Systemen in orthopädische Schuhe, die es ermöglichen, die Innensohle an individuelle Tragebedürfnisse anzupassen.
10 Ausbildungsplätze Orthopädieschuhmacher vorhanden
-
Entdecke die Unternehmenskultur
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2025DRESCHER + LUNG GmbH & Co. KGKlausenberg 3086199 Augsburg -
Entdecke die Unternehmenskultur
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2025Orthopädieschuhmacherei HochleitnerWaxensteinstraße 3982491 Grainau -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2026Treml Laufgut GmbHGewerbestr. 1582211 Herrsching am Ammersee -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2025Gangauf Orthopädie Schuh & Technik e. K.Ingolstädter Str. 1985122 Hofstetten -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2025Bögelein GmbH & Co. KGKindinger Str. 385110 Kipfenberg -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2025Orth.-Schuhtechnik A.Fauler & P.Wimmer SPORTHO GmbHInnstr. 2083022 Rosenheim -
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2026Orth.-Schuhtechnik A.Fauler & P.Wimmer SPORTHO GmbHInnstr. 2083022 Rosenheim -
Entdecke die Unternehmenskultur
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Ausbildung 2025Sanitätshaus Häusner GmbH & Co. KGFriedrich-Rätzer-Str. 1597424 Schweinfurt -
-