
Ausbildungsberuf Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr
Sie bleiben in ihrem Job mit beiden Beinen auf dem Boden, sorgen aber dafür, dass ihre Kunden abheben können; Servicekaufleute im Luftverkehr betreuen, informieren und beraten Fluggäste am Flughafen. Sie ermitteln Flugpreise, verkaufen Tickets, reservieren Sitzplätze und buchen auf Wunsch auch Hotelzimmer und Mietwagen. Am Abfertigungsschalter checken sie Passagiere ein und nehmen das Gepäck an. Zudem koordinieren sie Vorgänge bei der Abfertigung von Flugzeugen, wie die Beladung, den Einstieg der Passagiere oder das Briefing der Crew. Und natürlich achten sie penibel auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Servicekaufleute im Luftverkehr erledigen auch kaufmännische Aufgaben und unterstützen in der Personalwirtschaft sowie bei Marketingmaßnahmen. Darüber hinaus bearbeiten sie Zahlungsvorgänge und Reklamationen. Außerdem müssen sie mindestens eine Fremdsprache beherrschen und geschickt darin sein, Probleme und Konflikte zu lösen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 70%
- 20%
- 10%
- 1%
- 1%
- Hochschulreife 70%
- Mittlerer Bildungsabschluss 20%
- Mittelschulabschluss 10%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 13. April 2023, )
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. beim Beraten der Kunden)
Geografie / Erdkunde
(z.B. für Kenntnisse über die Lage von diversen Reisezielen)
Wirtschaft / Recht
(z.B. bei der Berechnung und Planung der Flugpreise)
1 Ausbildungsplatz Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr vorhanden
-
Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr (m/w/d)
OAS Oberpfaffenhofen Aviation Service GmbH82234 Weßling