Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung (m/w/d)

Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung sind spezialisiert auf die Beurteilung von Versicherungsverhältnissen von Landwirten und deren mitversicherten Familienangehörigen. Sie sind verantwortlich für die Berechnung der Beiträge der Mitglieder und beraten sie in versicherungsrechtlichen und Finanzierungsfragen. Darüber hinaus bearbeiten sie Versicherungsleistungen in den Bereichen landwirtschaftliche Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung.
Zu ihren Aufgaben gehört es, Leistungsansprüche zu prüfen, Krankenversicherungsleistungen, Renten sowie Leistungen zur medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation zu berechnen und deren Zahlung zu veranlassen. Dabei arbeiten sie eng mit Leistungserbringern wie Ärzten, Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen sowie Pflegediensten zusammen. Sie sind auch für die Zusammenarbeit mit einschlägigen Unternehmen zuständig.
Darüber hinaus können Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung auch administrative Aufgaben in der inneren Verwaltung übernehmen.
Diese Berufsgruppe erfordert fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialversicherungsrechts sowie ein gutes Verständnis für finanzielle Zusammenhänge. Sozialversicherungsfachangestellte müssen in der Lage sein, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Lösungen zu finden. Sie sollten über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um Versicherte kompetent beraten zu können.
Die Arbeit als Sozialversicherungsfachangstellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Sozialversicherung und ermöglicht es, Menschen in wichtigen Lebensbereichen zu unterstützen.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2024, Quelle: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (TV-SVLFG))
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. wenn man Versicherungsbeiträge berechnet)
Deutsch
(z.B. während der Erstellung von Geschäftsbriefen und anderen Schriftstücken)
Wie viel verdient man als Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Während der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellter - Landwirtschaftliche Sozialversicherung steigert sich dein Verdienst mit jedem Ausbildungsjahr. Im ersten Jahr erhältst du ein Gehalt von 1.218 €, im zweiten Jahr steigt es auf 1.268 €, und im dritten Ausbildungsjahr verdienst du 1.314 €. Nach Abschluss der Ausbildung profitierst du von deutlich höheren Gehältern. Dein Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 3.721 €, und im Durchschnitt kannst du mit einem Einkommen von 4.398 € rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung ist es sogar möglich, ein Gehalt von bis zu 5.113 € zu erreichen. Deine Verdienstmöglichkeiten hängen von Faktoren wie der Region, der Unternehmensgröße und deiner beruflichen Erfahrung ab. Damit bietet der Beruf des Silberschmieds nicht nur während der Ausbildung, sondern auch langfristig eine attraktive finanzielle Perspektive.
Was man in der Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung lernt
Die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten in der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung bereitet die Auszubildenden speziell auf die Arbeit mit landwirtschaftlichen Unternehmern, Familienangehörigen und Beschäftigten in der Landwirtschaft vor. Diese spezielle Sozialversicherungssparte umfasst die Bereiche der Unfall-, Kranken-, Pflege- und Alterssicherung für Menschen in der Landwirtschaft. Zu Beginn der Ausbildung erlangen die Auszubildenden ein grundlegendes Verständnis für die Rolle der Sozialversicherung im System der sozialen Sicherung in Deutschland. Sie lernen die Besonderheiten der landwirtschaftlichen Sozialversicherung kennen, einschließlich der verschiedenen Gruppen von Versicherten und Mitgliedern und wie die Beiträge für Beschäftigte in der Landwirtschaft strukturiert sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist das Verständnis der spezifischen Leistungen, die im Rahmen der landwirtschaftlichen Sozialversicherung erbracht werden. Dies umfasst die landwirtschaftliche Unfallversicherung, die Alterssicherung der Landwirte, die Krankenversicherung der Landwirte sowie die landwirtschaftliche Pflegeversicherung. In Bezug auf Datenschutz werden die Auszubildenden mit den relevanten Gesetzen und Bestimmungen vertraut gemacht und lernen, wie sie den Datenschutz in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.
Die Ausbildung beinhaltet auch Module zur Kommunikation und Kooperation in berufstypischen Situationen sowie zum Umgang mit Konflikten. Die Auszubildenden erwerben Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, effektiv und professionell mit Versicherten, Kollegen und anderen Beteiligten zu kommunizieren und zu interagieren. Das Verwaltungshandeln und die gerichtlichen Verfahren, die in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung relevant sind, werden ebenfalls behandelt. Die Auszubildenden lernen die administrativen Prozesse kennen und verstehen, wie gerichtliche Verfahren in diesem Kontext ablaufen. Darüber hinaus lernen die Auszubildenden die verschiedenen Versicherungsverhältnisse und die Mitgliedschaftsbedingungen, die Finanzierung der Versicherungssparten sowie die detaillierten Leistungen kennen, die den landwirtschaftlichen Unternehmern und ihren Familien zur Verfügung stehen.
Mögliche Karrierechancen als Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung
-
Fachwirt - Gesetzliche Renten- und knappschaftliche Sozialversicherung
Kaufmännische Weiterbildung
-
Fachwirt - Gesundheits- und Sozialwesen
Kaufmännische Weiterbildung
-
Fachwirt - Krankenkasse
Kaufmännische Weiterbildung
-
Sozialversicherung (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Grundlagen der Sozialversicherung
Die Auszubildenden erlernen die Grundprinzipien des deutschen Sozialversicherungssystems, mit besonderem Schwerpunkt auf den Besonderheiten der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, die Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung für die landwirtschaftliche Gemeinschaft abdeckt.
Leistungen der landwirtschaftlichen Sozialversicherung
Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist das detaillierte Verständnis der speziellen Leistungen und Dienste, die innerhalb der landwirtschaftlichen Sozialversicherung bereitgestellt werden, einschließlich Alterssicherung der Landwirte, Krankenversicherung, Unfallversicherung und Berufskrankheiten sowie Pflegeversicherung.
Kundenberatung und -betreuung
Die Auszubildenden lernen, landwirtschaftliche Unternehmer und ihre Familienangehörigen in allen Fragen der Sozialversicherung zu beraten und zu unterstützen. Dies umfasst die Beratung zu Beiträgen, Leistungsansprüchen und Präventionsmaßnahmen.
Beitragswesen und Leistungsrecht
Die Ausbildung beinhaltet die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen und die Bearbeitung von Leistungsansprüchen. Die Auszubildenden lernen, wie man Beiträge auf Basis des landwirtschaftlichen Einkommens berechnet und Leistungsansprüche bearbeitet.
Verwaltung und Organisation
Die Auszubildenden erwerben Fähigkeiten in der Verwaltung und Organisation innerhalb der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, einschließlich Mitgliederverwaltung, Datenerfassung und Aktenführung.
Prävention und Rehabilitation
Die Ausbildung umfasst auch Aspekte der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie der Rehabilitation, um die Rückkehr in das Berufsleben zu fördern.
Datenschutz und Diskretion
Angesichts der Verarbeitung sensibler persönlicher und finanzieller Informationen lernen die Auszubildenden die Wichtigkeit des Datenschutzes und der vertraulichen Behandlung von Versicherteninformationen.
Praktische Erfahrung
Während der Ausbildung absolvieren die Auszubildenden Praktika bei den Trägern der landwirtschaftlichen Sozialversicherung oder verbundenen Organisationen, um praktische Erfahrungen im Umgang mit Versicherten und bei der Anwendung von Sozialversicherungsrecht zu sammeln.
Mögliche Digitalisierungen als Sozialversicherungsfachangestellter – Landwirtschaftliche Sozialversicherung
-
Video-Ident-Verfahren
Beim Online-Abschluss von Versicherungsverträgen werden Videoidentifizierungsverfahren verwendet.
-
E-Invoicing
Elektronische Beitragsrechnungen automatisiert durch Buchhaltungssoftware versenden.
-
Vertragsgeneratoren
Verwendung von Software zur automatisierten Erstellung von Versicherungsverträgen.
-
Chatbots
Informationen von Beratungssuchenden aus der ersten Kontaktaufnahme mit Chatbots verarbeiten.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Anlage, Verwaltung und Übermittlung von Versorgungsplänen und Gutachten in digitaler Form.
-
Digitale Sozialplattformen
Digitale Entgegennahme und Verwaltung von Unterlagen und Daten von Versicherten.
-
Algorithmic Decision Making - ADM
Mithilfe Advanced Data Mining (ADM) die Bewertung des Versicherungsrisikos von Personen durchführen.
-
Sprachassistenten
Informationen von Beratungssuchenden aus der ersten Kontaktaufnahme mit Sprachassistenten verarbeiten.
-
E-Akte
Digitale Verwaltung und Archivierung von Versicherungsakten.
-
Formularmanagementsysteme
Digitale Entgegennahme, Bearbeitung und Verwaltung von Antragsformularen.