Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung junge Frau und Frau im Büro, die mit Finger auf Bildschirm deutet

Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau

Die Beratung über Geldanlage, Kontoführung oder Kredite ist ihr Metier: Bankkaufleute führen für ihre Kunden die Konten oder eröffnen diese und wickeln den in- oder ausländischen Zahlungsverkehr ab. Darüber hinaus beraten sie bei Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen und bearbeiten diese. Innerhalb ihres Kreditinstitutes planen und steuern sie Arbeitsabläufe, außerdem führen sie Kontrollen im Rechnungswesen durch und überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie innerbetrieblicher Richtlinien.

Alles für die Ausbildung als Bankkaufmann/-frau https://www.youtube-nocookie.com/embed/wWhgj2jyBbE An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 69%
  • 30%
  • 1%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 69%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 30%
  • Mittelschulabschluss 1%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.150 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.220 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.290 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bankkaufmann/-frau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. bei der individuellen Beratung von Kunden)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim ordnungsgemäßen Buchen von Geschäftsvorgängen)

Abbildung Buchstabenreihe

Deutschkenntnisse

(z.B. bei der Betreuung von Geschäftskunden)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. indem Grundkenntnisse über Sparmöglichkeiten und Geldanlagen vorhanden sind)

Abbildung zwei junge Männer machen ein Selfie mit drei jungen Frauen

Beziehungsfähigkeit

(z.B. für das Aufbauen und Halten von Kundenbeziehungen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. bei der individuellen Beratung von Kunden)

Mathematik

(z.B. für Zins- und Prozentrechnungen und Kalkulationen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für die Analyse von Kennzahlen in Bilanzen)

64 Ausbildungsplätze Bankkaufmann/-frau vorhanden