Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Person übergibt Wohnungsschlüssel an einem Mann und eine Frau

Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau

Egal ob Grundstücke, Wohnhäuser oder gewerbliche Immobilien: Immobilienkaufleute arbeiten in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Sie vermieten und verwalten, kaufen, verkaufen oder vermitteln Objekte, organisieren Objektbesichtigungen und wickeln Wohnungsübernahmen ab. Ferner wirken sie bei der Planung und Organisation von Neubau-, Sanierungs- oder Modernisierungsprojekten mit und nehmen fertige Bauten ab. In der Wohnungs- oder Gebäudeverwaltung beraten sie z.B. Mieter und Eigentümer, bearbeiten Schadensmeldungen und veranlassen Instandsetzungsarbeiten. Ferner führen sie Mieter- bzw. Eigentümerversammlungen durch und organisieren das technische Gebäudemanagement. Darüber hinaus bereiten sie Finanzierungskonzepte vor, erstellen Bau- und Betriebskostenabrechnungen, Wirtschafts- und Finanzpläne oder wirken in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit.

Alles für die Ausbildung als Immobilienkaufmann/-frau https://www.youtube-nocookie.com/embed/wTdfmI89szA An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 73%
  • 23%
  • 3%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 73%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 23%
  • Mittelschulabschluss 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.070 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.180 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.290 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Tarifregister Mecklenburg-Vorpommern)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Immobilienkaufmann/-frau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau präsentiert an einer Flipp Chart Folie

Präsentationsfähigkeit

(z.B. beim Vermitteln und Verkaufen von neuen Immobilien)

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. bei der Führung langwieriger Beratungs- und Verkaufsgespräche)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. beim Einholen und Bewerten von Angeboten für den Kauf oder Verkauf von Immobilien, beim Führen von Kaufverhandlungen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. im Umgang mit Kollegen und Kunden)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. beim Beraten von Kunden)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für das Erstellen schriftlicher Angebote, für die Kundenberatung)

Mathematik

(z.B. beim Kontrollieren von Baurechnungen und der Kalkulation von Verkaufspreisen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für die Mitarbeit in der Miet- und Baubuchhaltung)

10 Ausbildungsplätze Immobilienkaufmann/-frau vorhanden