Kaufmann/-frau – Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung zwei Hände überdachen eine Zeichnung von einem Mann und einem Aktenkoffer

Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau – Versicherungen und Finanzanlagen

Man ist jeden Tag vielen Risiken ausgesetzt, deren finanzielle Folgen man durch entsprechende Vorsorge absichern kann: Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen nehmen sich dieser Aufgabe im Innen- und Außendienst an. Im Innendienst verwalten sie Verträge der Bestandskunden, übernehmen Aufgaben im Marketing, Rechnungswesen und Controlling und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der Schadensabwicklung in der Direktion. Im Außendienst haben sie direkten und häufig persönlichen Kontakt zu Interessenten und Bestandskunden. Ziel ihrer Tätigkeit sind Neuverträge bei Interessenten und Vertragsänderungen bei Bestandskunden. Da die Themen Versicherung und Finanzen immer enger zusammenwachsen, berücksichtigen sie dies bei der Ausarbeitung ihrer Angebote. Neben den klassischen Versicherungsprodukten sprechen Sie auch über die Themen rund um Geldgeschäfte. Außerdem nehmen sie Schäden direkt vor Ort in Augenschein und unterstützen den Kunden bei einer zügigen Auszahlung der Versicherungsleistungen.

Alles für die Ausbildung als Kaufmann/-frau – Versicherungen und Finanzanlagen https://www.youtube-nocookie.com/embed/GDJ4flD-aRU An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 57%
  • 31%
  • 7%
  • 3%
  • 2%
  • Hochschulreife 57%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 31%
  • Mittelschulabschluss 7%
  • ohne Mittelschulabschluss 3%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.120 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.195 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.280 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau – Versicherungen und Finanzanlagen lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der indivduellen Beratung von Kunden)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. bei der Kontrolle von Anträgen und Ermittlung von Beiträgen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Verwalten der Vermögenswerte der Kunden)

Abbildung Frau mit gezeichneten muskulären Armen

Durchsetzungsvermögen

(z.B. bei der Durchsetzung von neuen Akquisemaßnahmen)

Abbildung zwei Personen reden auf eine dritte Person mit Megafonen ein

Konfliktfähigkeit

(z.B. um Konflikte mit den Kunden/innen professionell lösen zu können)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim Beraten der Kunden, Erledigen von Schriftverkehr und bei der Mitarbeit an der Erstellung von Verträgen)

Mathematik

(z.B. für das Ausarbeiten von Vertragskonditionen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. beim Erstellen und Prüfen von Verträgen sowie für das betriebliche Rechnungswesen)

21 Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau – Versicherungen und Finanzanlagen vorhanden