Technischer Modellbauer - Gießerei (m/w/d)

Metall, Maschinenbau
Abbildung zwei Männer mit Gehörschutz und Sicherheitsbrille zeigen auf Giesserei Maschine

Ausbildungsberuf Technischer Modellbauer - Gießerei

Bevor ein Bauteil aus Metall gegossen werden kann, braucht es dafür eine Form und für diese Form wiederum ein Modell. Dafür zuständig sind Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Gießerei. Auf der Grundlage von Konstruktionszeichnungen bearbeiten sie Werkstoffe wie Hartholz, Kunststoffe oder Metall z.B. durch Drehen, Bohren oder Fräsen, wofür sie entweder selbst Hand anlegen oder computergesteuerte Maschinen verwenden. Bei der Erstellung des Modells berücksichtigen sie auch die Eigenschaften des zu vergießenden Metalls. Mit speziellen Messgeräten kontrollieren sie die Abmessungen der Modelle und prüfen ihre Funktionsfähigkeit. Ist auch dies erfolgt, fertigen sie nun anhand der Modelle die Formen für den Guss an.

Alles für die Ausbildung als Technischer Modellbauer - Gießerei https://www.youtube-nocookie.com/embed/uzk6T7TmzGY An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 61%
  • 31%
  • 8%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 61%
  • Hochschulreife 31%
  • Mittelschulabschluss 8%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 900 € bis 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 950 € bis 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.000 € bis 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.050 € bis 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Modellbauer - Gießerei lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim Bearbeiten von Modellen durch Fräsen, Schleifen, Feilen, Bohren)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Arbeiten mit Holz- und Metallbearbeitungswerkzeugen)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. beim Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Skizzen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. für das Herstellen maßgenauer Modellteilen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. zum maßstabsgetreuen Berechnen und Anfertigen der Modelle)

Werken / Technik

(z.B. beim Bearbeiten von Modellteilen; technisches Zeichnen)

Physik

(z.B. beim Umgang mit speziellen Messgeräten)

2 Ausbildungsplätze Technischer Modellbauer - Gießerei vorhanden