Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion(m/w/d)

Ausbildungsberuf Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion
Kein Auto könnte ohne sie fahren: Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Karosserie und Produktion stellen Modelle für Karosserieteile, Produktionsmodelle für die Einzel- und Serienfertigung sowie Modelle für den Formen- und Werkzeugbau her. Aus Holz, Kunststoff oder Metall fertigen sie maßstabsgetreu verkleinerte Designmodelle oder aber Modelle in Originalgröße. Überwiegend werden die Werkstücke an computergesteuerten Maschinen gesägt, gefeilt, geschliffen und gefräst, ehe deren Maße und Funktionsfähigkeit mit speziellen Messgeräten kontrolliert und geprüft werden.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 52%
- 42%
- 6%
- 1%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 52%
- Hochschulreife 42%
- Mittelschulabschluss 6%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion läßt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. bei der Erstellung von verkleinerten maßstabsgetreuen Designmodellen)
Mathematik
(z.B. beim Aufnehmen der Maße für Karosserieteile und Skalieren der Objekte)
Werken / Technik
(z.B. beim Bearbeiten von Werkstücken mit Handwerkzeugen oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen)
2 Ausbildungsplätze Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion vorhanden
-
Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion(m/w/d)
KL TECHNIK GmbH & Co. KGKonrad-Zuse-Bogen 782152 Krailling -
Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion(m/w/d)
Hauk Modell- u. Formenbau GmbHOhmstraße 486899 Landsberg am Lech