Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion (m/w/d)

Metall, Maschinenbau
Abbildung eine Frau und ein Mann diskutieren über einen Entwurf von einem Model eines Autos

Ausbildungsberuf Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion

Kein Auto könnte ohne sie fahren: Technische Modellbauer/innen der Fachrichtung Karosserie und Produktion stellen Modelle für Karosserieteile, Produktionsmodelle für die Einzel- und Serienfertigung sowie Modelle für den Formen- und Werkzeugbau her. Aus Holz, Kunststoff oder Metall fertigen sie maßstabsgetreu verkleinerte Designmodelle oder aber Modelle in Originalgröße. Überwiegend werden die Werkstücke an computergesteuerten Maschinen gesägt, gefeilt, geschliffen und gefräst, ehe deren Maße und Funktionsfähigkeit mit speziellen Messgeräten kontrolliert und geprüft werden.

Alles für die Ausbildung als Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion https://www.youtube-nocookie.com/embed/-bHzX6mJVDQ An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 52%
  • 42%
  • 6%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 52%
  • Hochschulreife 42%
  • Mittelschulabschluss 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 900 € bis 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 950 € bis 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.000 € bis 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.050 € bis 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. für das Montieren von Kleinteilen)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. beim Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Skizzen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. für das Herstellen maßgenauer Modelle)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Arbeiten mit Holz- und Metallbearbeitungswerkzeugen, bei Wartungsarbeiten an Modell- und Fertigungseinrichtungen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. beim Aufnehmen der Maße für Karosserieteile und Skalieren der Objekte)

Werken / Technik

(z.B. beim Bearbeiten von Werkstücken mit Handwerkzeugen oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen)

Kunst

(z.B. bei der Erstellung von verkleinerten maßstabsgetreuen Designmodellen)

5 Ausbildungsplätze Technischer Modellbauer – Karosserie und Produktion vorhanden