
Ausbildungsberuf Gießereimechaniker
An ihrem Arbeitsplatz ist es immer warm: Gießereimechaniker/innen überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung. Je nach Schwerpunkt, in dem sie tätig sind, fertigen sie anhand eines Modells Gussformen oder sie stellen Werkstücke mithilfe von bereits bestehenden, wiederverwendbaren Formen her. Darüber hinaus schmelzen sie natürlich Metall in Schmelzöfen und geben ggf. Legierungsmetalle und weitere Zusatzstoffe zu, um bestimmte Materialeigenschaften zu erreichen. Hat die Schmelze die richtige Verarbeitungstemperatur erreicht, werden die Formen damit gefüllt. Nach dem Erkalten werden die Formen entfernt, das entnommene Gussteil auf Gießfehler kontrolliert und überstehende Teile entfernt.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 53%
- 33%
- 10%
- 2%
- 2%
- Mittlerer Bildungsabschluss 53%
- Mittelschulabschluss 33%
- Hochschulreife 10%
- ohne Mittelschulabschluss 2%
- Sonstige 2%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gießereimechaniker lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Chemie
(z.B. für die Herstellung von Legierungen)
Mathematik
(z.B. für das Berechnen von Schmelzmengen oder Gießzeit)
Physik
(z.B. um das Schmelzverhalten unterschiedlicher Metalle zu verstehen)
1 Ausbildungsplatz Gießereimechaniker vorhanden
-
Gießereimechaniker (m/w/d)
Esterer Gießerei GmbH84503 Altötting