Gießereimechaniker (m/w/d)

Metall, Maschinenbau
Abbildung zwei Männer mit Schutzmaske an einem glühendendem Giessereiofen

Ausbildungsberuf Gießereimechaniker

An ihrem Arbeitsplatz ist es immer warm: Gießereimechaniker/innen überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung. Je nach Schwerpunkt, in dem sie tätig sind, fertigen sie anhand eines Modells Gussformen oder sie stellen Werkstücke mithilfe von bereits bestehenden, wiederverwendbaren Formen her. Darüber hinaus schmelzen sie natürlich Metall in Schmelzöfen und geben ggf. Legierungsmetalle und weitere Zusatzstoffe zu, um bestimmte Materialeigenschaften zu erreichen. Hat die Schmelze die richtige Verarbeitungstemperatur erreicht, werden die Formen damit gefüllt. Nach dem Erkalten werden die Formen entfernt, das entnommene Gussteil auf Gießfehler kontrolliert und überstehende Teile entfernt.

Alles für die Ausbildung als Gießereimechaniker https://www.youtube-nocookie.com/embed/bur7Z_seLlQ An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 53%
  • 33%
  • 10%
  • 2%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 53%
  • Mittelschulabschluss 33%
  • Hochschulreife 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 980 € bis 1.062 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.029 € bis 1.125 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.102 € bis 1.211 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.197 € bis 1.275 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gießereimechaniker lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Erstellen von Gussformen mit hoher Genauigkeit und Kontrollieren auf Gussfehler)

Abbildung eine Person umarmt eine weitere Person

Umsicht

(z.B. beim Arbeiten mit heißem flüssigem Metall)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. hohe Temperaturen während dem Arbeiten)

Interessante Schulfächer

Chemie

(z.B. für die Herstellung von Legierungen)

Mathematik

(z.B. für das Berechnen von Schmelzmengen oder Gießzeit)

Physik

(z.B. um das Schmelzverhalten unterschiedlicher Metalle zu verstehen)

1 Ausbildungsplatz Gießereimechaniker vorhanden