Technischer Produktdesigner – Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)

Technik, Technologiefelder
Abbildung Mann mit Tastatur und Maus vor einem Bildschirm

Ausbildungsberuf Technischer Produktdesigner – Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Nicht nur Möbel oder Lampen werden von Fachleuten gestaltet, auch Teile, die im industriellen Bereich in Maschinen oder großen Geräten benötigt werden. Dafür verantwortlich sind Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Sie sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt und erstellen dreidimensionale Datenmodelle sowie technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung des jeweiligen Unternehmens fertigen sie an CAD-Systemen detaillierte Modelle unter Berücksichtigung technischer und gestalterischer Anforderungen. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Auch das Erstellen von Montageplänen und Stücklisten für die Fertigung gehört zu ihrem Aufgabengebiet.

Alles für die Ausbildung als Technischer Produktdesigner – Maschinen- und Anlagenkonstruktion https://www.youtube-nocookie.com/embed/8oc-mk3nj1k An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 55%
  • 41%
  • 3%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 55%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 41%
  • Mittelschulabschluss 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Technischer Produktdesigner – Maschinen- und Anlagenkonstruktion lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. beim Errechnen von elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Daten, und beim Erstellen räumlich dargestellter Maschinen- und Antriebselemente)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Beaufsichtigen von Prozessen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gerechte Aufgabenverteilung im Team)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. für ein Verständnis der Funktionsweisen von Maschinen- und Anlagenkomponenten)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. zum Verstehen von Fertigungsverfahren)

Mathematik

(z.B. beim Konstruieren von Ellipsen und Parabeln)

Physik

(z.B. zum Beurteilen der mechanischen Belastung von Bauteilen)

52 Ausbildungsplätze Technischer Produktdesigner – Maschinen- und Anlagenkonstruktion vorhanden