Automobilkaufmann/-frau (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Frau sitzt im weißen Auto, Mann steht in der offenen Autotür

Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau

Wer im Autohaus nach einem neuen Fahrzeug Ausschau hält, der hat automatisch mit ihnen Kontakt: Automobilkaufleute. Sie sind für die kaufmännischen Aufgaben im Autohaus zuständig, allen voran natürlich den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Annahme von Reparatur- und Wartungsaufträgen und sind für die Ersatzteilbeschaffung zuständig. Auch übernehmen sie buchhalterische und kalkulatorische Aufgaben: Dazu gehört es Rechnungen und Aufträge zu bearbeiten, Privat- oder Geschäftskunden/innen über Leasing- oder Finanzierungsmöglichkeiten zu beraten, Kfz-Zubehör zu verkaufen, Zulassungen und Abmeldungen vorzunehmen und Marketingaktionen zu organisieren.

Alles für die Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau https://www.youtube-nocookie.com/embed/z__mjRTDRAc An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 42%
  • 5%
  • 2%
  • 1%
  • Hochschulreife 51%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 42%
  • Mittelschulabschluss 5%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 919 € bis 960 €
  • 2. Ausbildungsjahr 947 € bis 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.004 € bis 1.180 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Automobilkaufmann/-frau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. im Beratungsgespräch mit Kunden/innen)

Abbildung Frau präsentiert an einer Flipp Chart Folie

Präsentationsfähigkeit

(z.B. in der Beschreibung und beim Verkauf der Autos und Finanzierungsmöglichkeiten)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen)

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. wenn Kundenwünsche schnell und klar in der Arbeit umgesetzt werden)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. bei Kundenverhandlungen, für die Geschäftskorrespondenz)

Mathematik

(z.B. für das Berechnen von Finanzierungsmodellen)

Englisch

(z.B. bei internationaler Kundenkorrespondenz)

53 Ausbildungsplätze Automobilkaufmann/-frau vorhanden