Zweiradmechatroniker - Fahrradtechnik (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Mann Repariert die Hinterradbremse eines Fahrrads in einer Werkstatt

Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker - Fahrradtechnik

Sie sind dafür verantwortlich, dass man flott und sicher in die Pedale treten kann: Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik warten und reparieren Fahrräder aller Art, darunter Mountainbikes, Räder mit Elektro- bzw. Hybridantrieb, Rennräder, City- und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten. Darüber hinaus führen sie Montagearbeiten aus, passen die Räder an Kundenwünsche an oder rüsten sie um. Bei der Herstellung von Bauteilen oder auch kompletten Fahrrädern wenden sie manuelle und maschinelle Metallbearbeitungstechniken an. Zu ihrem Tätigkeitsbereich zählen auch die Beratung von Kunden/innen, sowie der Verkauf von Rädern, Zubehör und Dienstleistungen.

Alles für die Ausbildung als Zweiradmechatroniker - Fahrradtechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/lNS6B4S4U2k An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 39%
  • 35%
  • 19%
  • 5%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 39%
  • Mittelschulabschluss 35%
  • Hochschulreife 19%
  • ohne Mittelschulabschluss 5%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 650 € bis 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 700 € bis 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 770 € bis 1.180 €
  • 4. Ausbildungsjahr 830 € bis 1.260 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Zweiradmechatroniker - Fahrradtechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei elektrotechnischen Arbeiten an Hochvoltsystemen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei Reparatur- und Wartungsarbeiten)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei individueller Kundenberatung)

Abbildung Frau präsentiert an einer Flipp Chart Folie

Präsentationsfähigkeit

(z.B. bei der Beratung und im Verkauf von Fahrrädern)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. indem körperliche Tätigkeiten, wie heben oder tragen, erledigt werden können)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Montieren oder Demontieren von Bauteilen)

Physik

(z.B. beim Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme)

Sport

(z.B. körperliche Fitness für Heben von Fahrradrahmen)

1 Ausbildungsplatz Zweiradmechatroniker - Fahrradtechnik vorhanden