
Ausbildungsberuf Fahrradmonteur
Seit die Klimadiskussion so richtig an Fahrt aufgenommen hat, steigen immer mehr Menschen, zumindest für kurze Strecken, vom Auto auf den Drahtesel um. Und das bedeutet: Hochkonjunktur für Fahrradmonteure/innen. Sie setzen Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen nach Kundenwunsch zusammen oder rüsten Standardmodelle mit Zusatzteilen aus. Außerdem reparieren sie kleine und große Defekte, wobei sie Prüf- und Messgeräte einsetzen. Sie identifizieren und beheben Mängel und stellen sicher, dass das Fahrrad verkehrssicher und funktionstüchtig ist. Ein wichtiger Teil iher Arbeit ist darüber hinaus die Beratung: Fahrradmonteure/innen erklären den Kunden/innen die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle, informieren sie über die ergonomisch optimale Position auf dem Fahrrad und helfen bei der Auswahl passender Zubehörteile.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 51%
- 23%
- 12%
- 8%
- 6%
- Mittelschulabschluss 51%
- Mittlerer Bildungsabschluss 23%
- ohne Mittelschulabschluss 12%
- Hochschulreife 8%
- Sonstige 6%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fahrradmonteur lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. zur Berechnung von Einstellwerten)
Physik
(z.B. um mechanische Vorgänge und elektrische Systeme am Fahrrad zu verstehen)
Werken / Technik
(z.B. beim Umgang mit Handwerkzeugen wie Schraubenschlüsseln, Innensechskantschlüsseln und Spezialwerkzeugen)
1 Ausbildungsplatz Fahrradmonteur vorhanden
-
Fahrradmonteur (m/w/d)
Ausbildung 2024Iko Sportartikel Handels GmbHKufsteiner Str. 7283064 Raubling