
Ausbildungsberuf Fachangestellter – Medien- und Informationsdienste - Archiv
Sie sind wahlweise Ordnungsliebhaber oder leidenschaftliche Wühlmäuse: die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. In der Fachrichtung Archiv übernehmen, sichten, ordnen und katalogisieren sie schriftliche Dokumente, audiovisuelle Medien oder elektronische Datenträger. Sie erschließen die Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware am Rechner, indem sie alle erforderlichen Details in Datenbanken eintragen, arbeiten bei der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial mit und führen Nachweis über Zeitungsausschnitte aus Tagespresse und Fachpublikationen, Prospekte oder Onlineinformationen. Zudem stellen sie die Archivalien für die Nutzung bereit, sind in der Ausleihe tätig und beraten die Archivnutzer/innen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 74%
- 26%
- 1%
- 1%
- 1%
- Hochschulreife 74%
- Mittlerer Bildungsabschluss 26%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Februar 2023, Quelle: IHK Würzburg)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachangestellter – Medien- und Informationsdienste - Archiv lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. beim Auswerten von zeitgeschichtlichen Dokumenten)
Geografie / Erdkunde
(z.B. bei der geografischen Einordnung von Dokumenten)
Englisch
(z.B. beim Erschließen fremdsprachlicher Materialien)
1 Ausbildungsplatz Fachangestellter – Medien- und Informationsdienste - Archiv vorhanden
-
Fachangestellter – Medien- und Informationsdienste - Archiv (m/w/d)
Stadt Schweinfurt - Stadtarchiv und97421 Schweinfurt