Fachangestellter - Medien und Informationsdienste - Medizinische Dokumentation (m/w/d)

Ausbildungsberuf Fachangestellter - Medien und Informationsdienste - Medizinische Dokumentation
In Kliniken, Forschungseinrichtungen, bei Fachverlagen oder kassenärztlichen Vereinigungen liefern sie wesentliche Grundlagen für die medizinische Arbeit: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Medizinische Dokumentation erfassen und erschließen Befunde, Krankenakten und medizinische Informationen, aber auch Ergebnisse klinischer Studien. Sie klassifizieren Daten über Diagnosen, Therapien, Medikationen, Komplikationen oder Symptome und dokumentieren diese. Werden Informationen an Dritte weitergegeben, müssen sie zunächst verschlüsselt und anonymisiert werden. Zudem entwerfen und erproben sie Datenbankstrukturen, erstellen statistische Auswertungen und erledigen Verwaltungsaufgaben.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Dezember 2022, Quelle: TVA-L BBiG)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachangestellter - Medien und Informationsdienste - Medizinische Dokumentation lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Englisch
(z.B. bei der Recherche in internationalen Datenbanken)
Biologie
(z.B. beim Arbeiten mit medizinischen Daten)
Deutsch
(z.B. bei der Dokumentation für das Patientenarchiv)