Hotelfachmann/-frau (m/w/d)

Dienstleistung
Abbildung Frau an einer Rezeption telefoniert

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau

Mal am Empfang, mal im Restaurant, mal im Housekeeping - und stets mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht: So lässt sich der Arbeitsalltag von Hotelfachleuten zusammenfassen. Sie planen die Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten die Gäste und legen auch in den anderen Abteilungen mit Hand an. So richten sie die Gästezimmer her, bedienen im Restaurant, arbeiten in der Küche mit und organisieren Veranstaltungen. Darüber hinaus stellen sie Rechnungen aus, planen den Personaleinsatz und überwachen beispielsweise das Küchenhilfspersonal. Auch für die Buchhaltung und die Lagerhaltung sind sie zuständig. Und schließlich verhandeln sie mit Reiseveranstaltern und sind an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen beteiligt.

Alles für die Ausbildung als Hotelfachmann/-frau https://www.youtube-nocookie.com/embed/57Lr8VtKHgw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 40%
  • 32%
  • 17%
  • 8%
  • 3%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 40%
  • Hochschulreife 32%
  • Mittelschulabschluss 17%
  • Sonstige 8%
  • ohne Mittelschulabschluss 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.100 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.200 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Hotelfachmann/-frau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Eingehen auf individuelle Wünsche der Gäste)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Umbau von Konferenzräumen und Tragen von Tischen und Stühlen)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. bei der Schichtarbeit und beim Einsatz in den verschiedenen Abteilungen eines Hotels)

Abbildung zwei Personen reden auf eine dritte Person mit Megafonen ein

Konfliktfähigkeit

(z.B. um Konflikte mit den Kunden/innen professionell lösen zu können)

Abbildung zwei junge Männer machen ein Selfie mit drei jungen Frauen

Beziehungsfähigkeit

(z.B. das Aufbauen und halten von Beziehungen mit Kund*innen)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. bei planerischem Geschick bei Veranstaltungen oder Projekten)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. um sich gewählt ausdrücken zu können)

Sport

(z.B. damit körperliche Herausforderungen, wie langes Stehen, gemeistert werden können)

Englisch

(z.B. beim Kommunizieren mit internationalen Gästen)

75 Ausbildungsplätze Hotelfachmann/-frau vorhanden