
Ausbildung als Fachkraft - Gastronomie
Am Schluss sollten die Gäste eines sein: zufrieden. Einen entscheidenden Beitrag für den Wohlfühlfaktor in Restaurants und Hotels leisten die Fachkräfte für Gastronomie. Sie sind vielseitig einsetzbar, bedienen die Gäste, schenken Getränke aus, richten Konferenz- und Veranstaltungsräume her oder bauen Buffets auf und ab. In der Küche bereiten sie einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstück an. Im Zimmerservice wiederum sorgen sie dafür, dass die Räume für die Gäste sauber und einladend hergerichtet werden. Möglichkeiten einer Weiterbildung nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gibt es viele: Zum Beispiel kann man als Restaurantfachmann und Restaurantfachfrau oder Hotelfachmann und Hotelfachfrau noch mehr Verantwortung übernehmen oder sogar Chef seines eigenen Restaurants werden.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Fachkraft - Gastronomie
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2024, Quelle: Bayerisches Tarifregister)
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. um sich mit den Gästen zu verständigen)
Fremdsprachen
(z.B. für die Begrüßung und Betreuung von Gästen aus dem Ausland)
Hauswirtschaft / Soziales
(z.B. für die Betreuung der Veranstaltungsräume)
Wie viel verdient man als Fachkraft - Gastronomie
Während der Ausbildung zur Fachkraft in der Gastronomie verdienst du bereits ein solides Gehalt. Im ersten Ausbildungsjahr liegt dein Verdienst bei 1.000 € pro Monat, im zweiten Jahr steigt dieser auf 1.100 €. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erwartet dich ein deutlich höheres Einkommen. Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.084 € monatlich. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in der Gastronomie etwa 2.415 € pro Monat, wobei Spitzenverdiener bis zu 2.828 € erreichen können. Diese Gehälter können je nach Arbeitgeber, Region und deiner individuellen Erfahrung variieren. Besonders in größeren gastronomischen Betrieben oder durch zusätzliche Qualifikationen ist es möglich, das Einkommen weiter zu steigern.
Was man in der Ausbildung als Fachkraft - Gastronomie lernt
Die Ausbildung zur Fachkraft in der Gastronomie umfasst eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, die für einen reibungslosen Ablauf in gastronomischen Betrieben erforderlich sind. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist der Umgang mit Gästen und Teammitgliedern sowie die Reflexion der eigenen Rolle im Betrieb. Die Fachkraft lernt, das Gastronomieerlebnis für die Gäste als Gastgeber oder Gastgeberin zu gestalten und dabei einen professionellen Service zu bieten. Zu den Aufgaben gehört auch die Annahme und Einlagerung von Waren sowie die Wahrnehmung grundlegender Aufgaben in der Küche oder Produktion, im Wirtschaftsdienst, im Service und am Empfang. Sie lernt auch, Übernachtungen und Dienstleistungen zu verkaufen und Reservierungen zu verwalten. Ein wichtiger Aspekt ist die Kommunikation mit den Gästen und das Management von Beschwerden. Die Organisation des Empfangs- und Reservierungsbereichs sowie Aufgaben im Housekeeping- und Food-and-Beverage-Management gehören ebenfalls dazu.
Die Fachkraft lernt, betriebliche Strategien wie Channel-Management und Revenue-Management umzusetzen und Maßnahmen zur Verkaufsförderung und zum Marketing durchzuführen. Sie wird auch in der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen geschult. Des Weiteren werden büroorganisatorische Prozesse, qualitäts- und prozessorientiertes Handeln im Team sowie die Anleitung und Führung von Mitarbeitenden vermittelt. Die Ausbildung berücksichtigt auch die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt sowie die Durchführung von Hygienemaßnahmen, um einen sicheren und zeitgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Mögliche Karrierechancen als Fachkraft - Gastronomie
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Barmeister
Meisterweiterbildung
-
Barmixer, Barkeeper
Andere Weiterbildung
-
Betriebsleiter - Hotel/Gaststätten
Andere Weiterbildung
-
Betriebswirt - Catering/Verpflegungsmanagement
Kaufmännische Weiterbildung
-
Betriebswirt - Hotel-, Gaststättengewerbe
Kaufmännische Weiterbildung
-
Event-Management (Studium)
Studium
-
Fachwirt - Gastgewerbe
Kaufmännische Weiterbildung
-
Gastronom
Andere Weiterbildung
-
Hotelmanagement (Studium)
Studium
-
Restaurantmeister
Meisterweiterbildung
Vorteile des Berufs Fachkraft - Gastronomie
Kundenorientierung und Gastfreundschaft
Fachkräfte in der Gastronomie sind für die Betreuung der Gäste verantwortlich. Sie bieten einen freundlichen und professionellen Service, beraten die Gäste bei der Auswahl von Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf, servieren Speisen und Getränke und sorgen für eine angenehme Atmosphäre im Restaurant oder Café.
Fachwissen über Speisen und Getränke
Der Beruf erfordert ein fundiertes Wissen über verschiedene Speisen, Getränke, Weine und Spirituosen. Fachkräfte in der Gastronomie sollten in der Lage sein, die Speisekarte zu erklären, Empfehlungen auszusprechen und auf spezielle Wünsche oder Diätanforderungen der Gäste einzugehen.
Teamarbeit und Zusammenarbeit
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Fachkräfte in der Gastronomie arbeiten eng mit Köchen, Barkeepern, Servicepersonal und anderen Teammitgliedern zusammen, um einen reibungslosen Ablauf im Restaurant oder Café sicherzustellen.
Organisation und Stressresistenz
Der Beruf erfordert Organisationstalent und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Fachkräfte in der Gastronomie müssen in der Lage sein, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, Prioritäten zu setzen und flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.
20 Ausbildungsplätze Fachkraft - Gastronomie vorhanden
-
-
-
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025HESCURO KLINIK Bad BockletFrankenstr. 3697708 Bad Bocklet -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2026HESCURO KLINIK Bad BockletFrankenstr. 3697708 Bad Bocklet -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025Der Jägerwinkel Privatklinik GmbHJägerstr. 2983707 Bad Wiessee -
-
-
-
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025Hotel Garmischer Hof GmbH & Co. KGChamonixstr. 1082467 Garmisch-Partenkirchen -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2026Hotel Garmischer Hof GmbH & Co. KGChamonixstr. 1082467 Garmisch-Partenkirchen -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AGOlympiastr. 3182467 Garmisch-Partenkirchen -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025Obermühle 4*S Alpin SPA ResortMühlstraße 2282467 Garmisch-Partenkirchen -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2026Obermühle 4*S Alpin SPA ResortMühlstraße 2282467 Garmisch-Partenkirchen -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025aja Garmisch-PartenkirchenOlympiastraße 3082467 Garmisch-Partenkirchen -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2026aja Garmisch-PartenkirchenOlympiastr. 3082467 Garmisch-Partenkirchen -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025Culinaria Restaurant & BarSchlierseer Str. 1683714 Miesbach -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025Parkhotel Egerner HöfeAribostr. 19-2683700 Rottach-Egern -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2025Hoyer Gastronomiebetriebs GmbHSchyrenplatz 185298 Scheyern -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2026Hoyer Gastronomiebetriebs GmbHSchyrenplatz 185298 Scheyern -
Fachkraft - Gastronomie (m/w/d)
Ausbildung 2026Gasthaus HandwerkMoritz-Fischer-Straße 397421 Schweinfurt
Mögliche Digitalisierungen als Fachkraft - Gastronomie
-
Smart Hospitality
Bestellungen über Smart-Hospitality-Systeme übernehmen und behandeln.
-
Messenger Marketing
Verwendung von Messenger-Diensten und -Apps zur Steigerung der Kundenorientierung und -zufriedenheit durch direkte Kommunikation.
-
Serviceroboter
Servieren von Speisen und Getränken durch Roboter.
-
Mobile Payment
Gäste über die Option der mobilen Bezahlsysteme in Kenntnis setzen.
-
Augmented-Reality-Visualisierung
Kunden können mithilfe einer AR-Ansicht auf einem Tablet vor Ort die geplante Saaldekoration betrachten.
-
Automatisierte Bestandskontrolle
Mithilfe von Inventarbuchungen Vorräte und Bedarf ermitteln; Durchführung von Inventuren mit mobilen Geräten.