Fachmann/-frau - Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Dienstleistung
Abbildung Person serviert Essen auf einem Teller

Ausbildungsberuf Fachmann/-frau - Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie

Sie sind das, was man die gute Seele eines jeden Restaurants nennt: die Mitarbeiter/innen aus dem Service, die den unmittelbarsten Kontakt mit den Gästen haben. Die Fachleuchte für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie (ehemals Restaurantfachleute) decken und dekorieren die Tische, begrüßen die Gäste, geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl und nehmen Bestellungen entgegen. Außerdem servieren sie die Speisen und Getränke, erstellen die Rechnung und kassieren - und hinterher polieren sie Gläser und Besteck. Häufig arbeiten sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung der Speisekarten mit. In Hotels können sie außerdem im Etagenservice tätig sein. Darüber hinaus bereiten sie besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Bankette vor und sorgen für deren reibungslosen Ablauf.

Alles für die Ausbildung als Fachmann/-frau - Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie https://www.youtube-nocookie.com/embed/iiyuavIAGcc An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 34%
  • 31%
  • 20%
  • 10%
  • 5%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 34%
  • Mittelschulabschluss 31%
  • Hochschulreife 20%
  • Sonstige 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 5%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.100 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.200 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachmann/-frau - Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. bei der Planung größerer Events und Feierlichkeiten)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für den Aufbau von Kontakten zu Gästen und beim Eingehen auf Kundenwünsche)

Abbildung zwei Personen geben einer weiteren Person Verbesserungsvorschläge vor einem Laptop

Kritikfähigkeit

(z.B. um gut auf die Kritik der Gäste eingehen zu können)

Abbildung Mann fliegt im sitzen mit einem Laptop auf den Beinen auf der Straße

Arbeitsgeschwindigkeit

(z.B. bei der Bedienung von Gästen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. indem körperliche Herausforderungen, wie Gleichgewicht oder Ausdauer, gemeistert werden können)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim zuverlässigen Ausrichten von Feiern)

Interessante Schulfächer

Englisch

(z.B. im Kontakt mit internationalen Gästen)

Deutsch

(z.B. um gut mit den Gästen zu kommunizieren)

Sport

(z.B. um langes Stehen und Gehen gut bewältigen zu können)

Mathematik

(z.B. beim Abkassieren der Gäste und bei der Abrechnung der Tageskasse)

28 Ausbildungsplätze Fachmann/-frau - Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie vorhanden