
Ausbildungsberuf Sattler - Feintäschnerei
Vom Schlüsseletui bis zum Koffer, vom Handschuh bis zur Handtasche: Sattler/innen der Fachrichtung Feintäschnerei entwerfen und fertigen Produkte aus Leder und anderen Materialien wie Kunststoffe oder Textilien. Mit Hilfe von Zeichnungen oder Schablonen schneiden sie die Einzelteile des jeweiligen Endproduktes zunächst zurecht, ehe diese zusammengenäht und meist mit einem Futter sowie abschließend mit Beschlägen und/oder Verschlüssen versehen werden. Während des Herstellungsprozesses, der zum Teil von Hand, zum Teil mit Nähmaschinen durchgeführt wird, sind Konzentration und Präzision gefragt, da Fehler bei der Verarbeitung des Rohmaterials kaum korrigiert werden können.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Sattler - Feintäschnerei lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)
Werken / Technik
(z.B. für das Zuschneiden des Materials und das Schärfen der Lederkanten sowie bei der Montage der Schlösser, Schnallen und Scharniere)
1 Ausbildungsplatz Sattler - Feintäschnerei vorhanden
-
Sattler - Feintäschnerei (m/w/d)
Ausbildung 2024Marstaller Werkstätten KGDorfstraße 983627 Osterwarngau