Sattler - Feintäschnerei (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Leder und Kneifzange

Ausbildungsberuf Sattler - Feintäschnerei

Vom Schlüsseletui bis zum Koffer, vom Handschuh bis zur Handtasche: Sattler/innen der Fachrichtung Feintäschnerei entwerfen und fertigen Produkte aus Leder und anderen Materialien wie Kunststoffe oder Textilien. Mit Hilfe von Zeichnungen oder Schablonen schneiden sie die Einzelteile des jeweiligen Endproduktes zunächst zurecht, ehe diese zusammengenäht und meist mit einem Futter sowie abschließend mit Beschlägen und/oder Verschlüssen versehen werden. Während des Herstellungsprozesses, der zum Teil von Hand, zum Teil mit Nähmaschinen durchgeführt wird, sind Konzentration und Präzision gefragt, da Fehler bei der Verarbeitung des Rohmaterials kaum korrigiert werden können.

Alles für die Ausbildung als Sattler - Feintäschnerei https://www.youtube-nocookie.com/embed/zzdfWv91pH8 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 650 € bis 980 €
  • 2. Ausbildungsjahr 740 € bis 1.020 €
  • 3. Ausbildungsjahr 840 € bis 1.050 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Sattler - Feintäschnerei lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim Anfertigen von Ziernähten und Prägungen oder beim Zuschneiden und Ausstanzen der Lederelemente)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Einarbeiten von Futter und Reißverschlüssen)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. beim Entwerfen von Lederwaren)

Abbildung weiße Blüte von einer Blume

Sinn für Ästhetik

(z.B. beim Entwerfen von Lederwaren)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Verdünnen von Lederkanten mit Schärfmesser oder Schärfmaschine)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)

Werken / Technik

(z.B. für das Zuschneiden des Materials und das Schärfen der Lederkanten sowie bei der Montage der Schlösser, Schnallen und Scharniere)

1 Ausbildungsplatz Sattler - Feintäschnerei vorhanden