Fachkraft - Abwassertechnik (m/w/d)

Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Abbildung routierende Zahnräderstangen im Abwasserbecken

Ausbildungsberuf Fachkraft - Abwassertechnik

Ein Beruf mit viel Verantwortung: Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten in Kläranlagen, wo sie die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe überwachen. An Leitständen kontrollieren sie automatisierte Anlagen und Maschinen. Zudem analysieren sie Abwasser- und Klärschlammproben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Darüber hinaus überwachen sie die Kanalnetze, Schächte und andere Anlagenteile, die bei Bedarf auch gereinigt und gewartet werden.

Alles für die Ausbildung als Fachkraft - Abwassertechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/28M4DWW7z-Y An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 62%
  • 18%
  • 11%
  • 5%
  • 4%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 62%
  • Hochschulreife 18%
  • Mittelschulabschluss 11%
  • ohne Mittelschulabschluss 5%
  • Sonstige 4%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.065 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.131 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.193 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Abwassertechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der fehlerfreien Analyse von Wasser- und Klärschlammproben)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Kanalinspektion)

Abbildung Personen sitzen an einem Tisch und ziehen an einem Seil, das Seil hat eine Knoten in der Mitte

Problemlösefähigkeit

(z.B. um möglichst rasch Störungen beheben zu können)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. beim effektiven Arbeiten in Gruppen)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. für das Verständnis der Vorgänge in Abwasseranlagen und für deren Steuerung)

Chemie

(z.B. um die einzelnen Verfahrensschritte bei der Abwasserreinigung nachvollziehen zu können)

Mathematik

(z.B. zum Berechnen von Stoffanteilen in den Klärbecken)

11 Ausbildungsplätze Fachkraft - Abwassertechnik vorhanden