Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk (Konditorei) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung eine Hand mit Messer, die eine Torte schneidet

Ausbildungsberuf Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk (Konditorei)

Bienenstich, Schwarzwälder Kirsch oder Käsesahne: Die Leckereien für die Kaffeetafel sind eine Sache für die Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk der Fachrichtung Konditorei. Sie übernehmen den Verkauf von Kuchen, Torten, Süßspeisen und Heißgetränken, beraten und informieren ihre Kunden aber auch über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Produkte. Ferner präsentieren und verpacken sie die Waren ansprechend und dekorieren Auslagen sowie Verkaufsräume. Ist der Konditorei ein Café angeschlossen, bedienen sie auch die Gäste. Darüber hinaus stellen sie Konfektmischungen, Gebäck und Schokoladenspezialitäten zusammen, schneiden Kuchen und Torten auf und verzieren diese. Bisweilen bereiten sie auch kleine Gerichte zu.

Alles für die Ausbildung als Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk (Konditorei) https://www.youtube-nocookie.com/embed/o52M2hi7Zh8 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 50%
  • 27%
  • 11%
  • 7%
  • 5%
  • Mittelschulabschluss 50%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 27%
  • ohne Mittelschulabschluss 11%
  • Hochschulreife 7%
  • Sonstige 5%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 960 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.180 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk (Konditorei) lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Schneidebrett mit verschiedenen Gemüsesorten und einem Messer

Hauswirtschaftliche Fähigkeit

(z.B. beim Anschneiden der Torten und Kuchen)

Abbildung zwei Personen reden auf eine dritte Person mit Megafonen ein

Konfliktfähigkeit

(z.B. um Konflikte mit den Kunden/innen professionell lösen zu können)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Durchführen der Kassenabrechnungen, beim hygienischen Arbeiten)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Einhalten von Hygienebestimmungen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für das Beschriften von Angebotstafeln und die Kundenberatung)

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Preisen und Rabatten sowie beim Kassieren)

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. für die fachgerechte Lagerung und das Zubereiten kleiner Imbisse)

4 Ausbildungsplätze Fachverkäufer – Lebensmittelhandwerk (Konditorei) vorhanden