Verkäufer (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Supermarktregale

Ausbildungsberuf Verkäufer

Ob Bekleidung, Lebensmittel oder Elektronikartikel - sie sind für den Warenaustausch unverzichtbar: die Verkäufer/innen. Ihre Hauptaufgabe ist es, Kunden zu beraten und Waren zu verkaufen. Darüber hinaus nehmen sie aber auch Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie zudem Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. An der Kasse prüfen Verkäufer/innen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes oder wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab. Außerdem wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit.

Alles für die Ausbildung als Verkäufer https://www.youtube-nocookie.com/embed/zeQRjnZeEHw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 35%
  • 7%
  • 5%
  • 2%
  • Mittelschulabschluss 51%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 35%
  • Hochschulreife 7%
  • ohne Mittelschulabschluss 5%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 960 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verkäufer lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. bei der individuellen Kundenberatung)

Abbildung Dominosteine

Reaktionsgeschwindigkeit

(z.B. um neue und unerwartete Schwierigkeiten zu lösen)

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. um Aufgaben eigenständig erledigen zu können)

Abbildung Frau präsentiert an einer Flipp Chart Folie

Präsentationsfähigkeit

(z.B. um Waren und Produkte im Gespräch verkaufen zu können)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. um Kundenwünsche zu verstehen und darauf eingehen zu können)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung von Preisen und Rabatten und für die Durchführung von Kassenabrechnungen)

Sport

(z.B. um lange stehen zu können)

100 Ausbildungsplätze Verkäufer vorhanden