Förderlehrer (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung Frau hockt neben Schülerin und erklärt ihr etwas in einem Buch

Ausbildungsberuf Förderlehrer

Sie sind eine Besonderheit im Schulsystem, die es nur in Bayern gibt: Förderlehrer/innen. An Grund- und Mittelschulen sowie Förderzentren sollen durch ihren Einsatz die Unterschiede zwischen den Schülern/innen bezüglich Lerngeschichte, Lernweg, Fähigkeit und Lernziel mittels individualisierender Maßnahmen ausgeglichen werden. Eine ihrer Hauptaufgaben sind die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache als Zweitsprache, die Aneignung mathematischer Fähigkeiten, die Entwicklung der Lernfähigkeit und der Persönlichkeitsbildung allgemein. Zudem gestalten sie das Schulleben mit, leiten Arbeitsgemeinschaften (z.B. Schülerbücherei, Streitschlichter), organisieren bzw. gestalten Gemeinschaftsveranstaltungen an der Schule und wirken an Schullandheimaufenthalten und Projekttagen mit.

Alles für die Ausbildung als Förderlehrer https://www.youtube-nocookie.com/embed/R4KTvCBUHxo An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Der schulische Teil der Ausbildung wird nicht vergütet. Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Vollzeit) + 2 Jahre (Vorbereitungsdienst). Vorausgesetzt wird ein mittlerer Bildungsabschluss.

Ausbildungsverkürzung

Bei dieser Ausbildung ist eine Verkürzung nicht möglich.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. beim Eingehen auf Lernschwächen der Schüler/innen und Unterstützen bei schwierigen Aufgaben)

Arbeit eine junge Hand hält eine älter Hand

Freude an der Arbeit mit Menschen

(z.B. beim Anleiten und Motivieren der Schüler/innen)

Abbildung Mann sieht in die Ferne mit verschrenkten Armen hinter dem Kopf

Reflexionskompetenz

(z.B. um das Verhalten der Schüler*innen bewerten und beurteilen zu können)

Abbildung sechs verschieden farbige Donouts

Toleranz

(z.B. beim Umgang mit Kindern mit verschiedenen Familienhintergründen)

Abbildung Fischer auf einem Boot beim Angeln auf einem See

Geduld

(z.B. zum Beobachten des Lernverhaltens und Diagnostizieren des Förderbedarfs)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. beim Unterrichten von Schülern mit Leistungsschwächen in Mathematik)

Deutsch

(z.B. für die individualisierende Förderung im Deutschunterricht)

Psychologie / Pädagogik

(z.B. um Schüler/innen angemessen fördern zu können)

1 Ausbildungsplatz Förderlehrer vorhanden