
Ausbildungsberuf Kinderpflegehelfer
Sie arbeiten mit Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen bis zu 14 Jahren: Kinderpflegehelfer/innen. Sie werden meist in Einrichtungen eingesetzt, die außerhalb der Schule Betreuungs- und Erziehungsarbeit leisten. Zu ihren Aufgaben gehört die hygienische Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern genauso wie das Spielen mit den Kindern. Außerdem beteiligen sie sich an der Erziehung und Förderung der Kinder, indem sie Erzieher/innen und/oder Eltern bei ihrer Erziehungsarbeit unterstützen. Kinderpflegehelfer/innen können auch pflegerisch, pädagogisch und hauswirtschaftlich tätig werden, grundsätzlich werden sie in ihrer Arbeit aber immer von geschultem Fachpersonal angewiesen. Übrigens: Der Beruf Kinderpflegehelfer/in ist nicht zu verwechseln mit dem Beruf Kinderpfleger/in, denn dieser Ausbildung geht je nach Bundesland eine zwei bis dreijährige Ausbildung an entsprechenden Fachschulen voraus.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss oder eine mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kinderpflegehelfer lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Psychologie / Pädagogik
(z.B. um Kinder zu fördern und richtig zu Betreuen)
Hauswirtschaft / Soziales
(z.B. indem Grundkenntnisse über das Wirtschaftssystem vorhanden sind)
Deutsch
(z.B. sollen Rechtschreibung und Grammatik der deutschen Sprache beherrscht werden)
1 Ausbildungsplatz Kinderpflegehelfer vorhanden
-
Kinderpflegehelfer (m/w/d)
Lebenshilfe Starnberg82319 Starnberg