Erzieher - Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)

Soziales, Pädagogik

Ausbildungsberuf Erzieher - Jugend- und Heimerziehung

Sie sind wichtige Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche, die fernab der eigenen Familie aufwachsen: Erzieher/innen der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung. Sie sind für die Versorgung und pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen z.B. in Kinder- und Jugendheimen verantwortlich. Sie kümmern sich um die schulische oder berufliche Entwicklung genauso wie um die persönliche Entfaltung des Kindes und übernehmen so weit möglich die Elternrolle. Außerdem sorgen sie für Körperpflege, Essen und Bekleidung, regen zu Freizeitbeschäftigungen an und organisieren Ferienaufenthalte. Als Grundlage für ihre erzieherische oder förderpädagogische Arbeit beobachten und analysieren sie das Verhalten der Kinder und Jugendlichen genau. Ihre Arbeitsstellen sind aber nicht nur stationäre Einrichtungen, sondern auch Jugendzentren, Jugend- und Familienberatungsstellen sowie ambulante soziale Dienste.

Alles für die Ausbildung als Erzieher - Jugend- und Heimerziehung https://www.youtube-nocookie.com/embed/ofqVtU2Lbgs An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Während der schulischen Aus- bzw. Weiterbildung erhält man keine Vergütung. Die Praktikumsphasen werden ggf. vergütet (z.B. kommunale Einrichtungen € 1.652). Für die Aus- bzw. Weiterbildung werden in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Erzieher - Jugend- und Heimerziehung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. im Umgang mit emotionalen Jugendlichen)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. durch Bereitschaft für Veränderungen in Arbeitsabläufen)

Abbildung Buchstabenreihe

Deutschkenntnisse

(z.B. Formalien, wie beispielsweise Briefköpfe schreiben, sollten beherrscht werden)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Beobachtung des Verhaltens und Befindens der Kinder, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen)

Abbildung zwei junge Männer machen ein Selfie mit drei jungen Frauen

Beziehungsfähigkeit

(z.B. offen gegenüber Unbekannten sein)

Interessante Schulfächer

Psychologie / Pädagogik

(z.B. um Kinder angemessen betreuen und fördern zu können)

Sport

(z.B. damit körperliche Herausforderungen, wie Gleichgewicht oder Ausdauer, gemeistert werden können)

Kunst

(z.B. beim Anleiten zum Basteln und Malen)

1 Ausbildungsplatz Erzieher - Jugend- und Heimerziehung vorhanden