
Ausbildungsberuf Erzieher - Jugend- und Heimerziehung
Sie sind wichtige Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche, die fernab der eigenen Familie aufwachsen: Erzieher/innen der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung. Sie sind für die Versorgung und pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen z.B. in Kinder- und Jugendheimen verantwortlich. Sie kümmern sich um die schulische oder berufliche Entwicklung genauso wie um die persönliche Entfaltung des Kindes und übernehmen so weit möglich die Elternrolle. Außerdem sorgen sie für Körperpflege, Essen und Bekleidung, regen zu Freizeitbeschäftigungen an und organisieren Ferienaufenthalte. Als Grundlage für ihre erzieherische oder förderpädagogische Arbeit beobachten und analysieren sie das Verhalten der Kinder und Jugendlichen genau. Ihre Arbeitsstellen sind aber nicht nur stationäre Einrichtungen, sondern auch Jugendzentren, Jugend- und Familienberatungsstellen sowie ambulante soziale Dienste.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Während der schulischen Aus- bzw. Weiterbildung erhält man keine Vergütung. Die Praktikumsphasen werden ggf. vergütet (z.B. kommunale Einrichtungen € 1.652). Für die Aus- bzw. Weiterbildung werden in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung vorausgesetzt.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Erzieher - Jugend- und Heimerziehung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Psychologie / Pädagogik
(z.B. um Kinder angemessen betreuen und fördern zu können)
Sport
(z.B. damit körperliche Herausforderungen, wie Gleichgewicht oder Ausdauer, gemeistert werden können)
Kunst
(z.B. beim Anleiten zum Basteln und Malen)
1 Ausbildungsplatz Erzieher - Jugend- und Heimerziehung vorhanden
-
Erzieher - Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
Ausbildung 2024Caritas Jugendhilfezentrum Maria SchutzAn der Haak 1197506 Grafenrheinfeld