Pflegefachhelfer - Altenpflege (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung junge Frau und ältere Frau unterhalten und sind Hand in Hand

Ausbildungsberuf Pflegefachhelfer - Altenpflege

Einfühlungsvermögen und die Freude am Umgang mit Menschen sind die Grundvoraussetzungen für diesen Beruf: Pflegefachhelfer/innen arbeiten in Seniorenheimen, bei ambulanten Pflegediensten oder in Einrichtungen mit betreutem Wohnen. Sie unterstützen die Pflegefachkräfte bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und assistieren bei therapeutischen Maßnahmen. Ganz wichtig: Bei diesem Job darf man keine Berührungsängste haben, denn zu den Aufgaben der Pflegefachhelfer/innen gehört es u.a. auch, den Senioren bei der Körperpflege oder beim Essen zu helfen. Sie organisieren darüber hinaus auch Aktivitäten für die Senioren wie Spielenachmittage, Singstunden oder Gymnastik.

Alles für die Ausbildung als Pflegefachhelfer - Altenpflege https://www.youtube-nocookie.com/embed/HHvHWjroH7E An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 1 Jahre

Ausbildungsvergütung

Während der schulischen Ausbildung erhält man in der Regel keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pflegefachhelfer - Altenpflege lässt sich bis auf Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Arbeit eine junge Hand hält eine älter Hand

Freude an der Arbeit mit Menschen

(z.B. bei der Kommunikation mit Patienten/innen und Angehörigen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Einhaltung der Hygienestandards)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. bei der Lagerung oder beim Waschen der Patienten/innen)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. wenn Aufgaben geordnet und strukturiert werden, um nichts zu vergessen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. schnelle Weitergabe von Informationen oder Arbeitsergebnissen)

Interessante Schulfächer

Psychologie / Pädagogik

(z.B. angemessener Umgang mit älteren Menschen)

Biologie

(z.B. um die Anatomie und wichtigen Prozesse im Körper zu verstehen)

Religionslehre / Ethik

(z.B. um sich verantwortungsvoll um den Gesundheitszustand der Patienten zu kümmern)

29 Ausbildungsplätze Pflegefachhelfer - Altenpflege vorhanden