Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer (m/w/d)

Soziales, Pädagogik
Abbildung Frau hilft jungen Mann aus dem Rollstuhl

Ausbildungsberuf Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer

Sie sollten Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen, alten oder behinderten Menschen haben, über praktisches Geschick und Verantwortungsbewusstsein verfügen, einfühlsam und kontaktfreudig sein und gerne im Team arbeiten: Sozialbetreuer/innen und Pflegefachhelfer/innen. Sie unterstützen Pflegefachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege älterer Menschen, helfen Heilerziehungspflegern/innen bei der Betreuung von behinderten Menschen oder übernehmen als Vertretung der abwesenden bzw. erkrankten haushaltsführenden Person deren Aufgaben im Haushalt. Ferner betreuen sie Hilfsbedürftige bei der täglichen Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Haar-, Nagel- und Fußpflege oder beim Gebrauch von Gehhilfen. Die Begleitung bei Arztbesuchen, beim Einkauf oder bei Spaziergängen gehört zu ihrem Aufgabenspektrum, genauso wie die Pflege von Kleidung und Wäsche, die Bereitstellung von Mahlzeiten und die anschließende Reinigung der Küche.

Alles für die Ausbildung als Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer https://www.youtube-nocookie.com/embed/i7dM2yndmno An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

Während der schulischen Ausbildung erhält man in der Regel keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. beim Umgang mit Senioren, Menschen mit Handicap und Kranken)

Abbildung Schneidebrett mit verschiedenen Gemüsesorten und einem Messer

Hauswirtschaftliche Fähigkeit

(z.B. beim Pflegen der Wäsche und Zubereiten von Speisen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim richtigen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen)

Abbildung Mann sieht in die Ferne mit verschrenkten Armen hinter dem Kopf

Reflexionskompetenz

(z.B. soll eigenes Handeln hinterfragt werden, um sich zu verbessern)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. zum Wahren einer professionellen Distanz)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim täglichen Umgang mit Menschen)

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. beim Zubereiten von Mahlzeiten, beim Pflegen von Wäsche)

Psychologie / Pädagogik

(z.B. um Menschen angemessen betreuen und fördern zu können)

4 Ausbildungsplätze Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer vorhanden